13:06 MESZ | 02.10.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
02. Oktober 2025 |

Deutschlandwetter im September 2025

Deutschlandwetter im September 2025

Datum 02.10.2025

Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.

Besonders warme Orte im September 2025*

Platz

StationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1Greifswalder OieMecklenburg-Vorpommern16,7 °C+2,5 Grad
2Helgoland Schleswig-Holstein 16,6 °C+1,7 Grad
3Magdeburg Sachsen-Anhalt16,3 °C+2,5 Grad

Besonders kalte Orte im September 2025*

Platz

StationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1Kahler AstenNordrhein-Westfalen10,8 °C+0,9 Grad
2Carlsfeld Sachsen11,2 °C+1,4 Grad
3Zinnwald-GeorgenfeldSachsen11,2 °C+1,5 Grad

Besonders niederschlagsreiche Orte im September 2025**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmenge Anteil
1Elzach-Fisnacht Baden-Württemberg223,2 l/m²240 %
2OlsdorfRheinland-Pfalz208,2 l/m²304 %
3Trier-Zewen Rheinland-Pfalz200,3 l/m²364 %

Besonders trockene Orte im September 2025**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmengeAnteil
1Winsen/Luhe-Stöckte Niedersachsen15,2 l/m²26 %
2Faßberg Niedersachsen20,7 l/m²34 %
3Rosengarten-KleckenNiedersachsen22,4 l/m²31 %

Besonders sonnenscheinreiche Orte im September 2025**

PlatzStationBundeslandSonnenscheinAnteil
1ArkonaMecklenburg-Vorpommern236 Stunden139 %
2Fehmarn Schleswig-Holstein227 Stunden142 %
3BarthMecklenburg-Vorpommern227 Stunden138 %

Besonders sonnenscheinarme Orte im September 2025**

PlatzStationBundeslandSonnenscheindauerAnteil
1Kleiner Feldberg/TaunusHessen110 Stunden76 %
2Schlüchtern-Herolz Hessen113 Stunden77 %
3Obersulm-Willsbach Baden-Württemberg116 Stunden67 %

Oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt.

Die Sonnenscheindauer wird seit August 2024 teilweise aus Satellitendaten abgeleitet.

* Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt
(int. Referenzperiode 1961-1990).

** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen
Monatsmittelwertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der
jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).

Hinweis:
Einen ausführlichen Monatsrückblick für ganz Deutschland und
alle Bundesländer finden Sie im Internet unter http://www.dwd.de/presse

Meteorologe Denny Karran
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Offenbach, 02.10.2025
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

02.10. - Deutschlandwetter im September 2025

01.10. - Tornados 2025 | Wer entscheidet, ob es ein Tornado war oder nicht?

30.09. - Mystische Herbststimmung an den heimischen Seen

29.09. - Besondere Momente: Die "Blaue Stunde"

28.09. - Deutschland im Klimawandel: Neues Faktenpapier veröffentlicht

27.09. - Der Herbst ist da

26.09. - "Ex-Gabrielle" überquert die Azoren

25.09. - Regen über Regen

24.09. - Faszinierender Blick von oben

23.09. - Gabrielle und Ragasa - zwei wunderschöne Ungeheuer

22.09. - Wasser ahoi

21.09. - Von Bauern, "schlechtem" Wetter und der Röte

20.09. - Sommerendspurt und Herbstanfang

19.09. - Zeit der Sturm- und Orkantiefs

18.09. - Tornadoforschung in Deutschland - Früher und heute

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025