Facebook Twitter

Vorhersage

Bericht
Offenbach, Freitag, den 17.01.2025 | Dipl.-Met. Julia Tuschy

Trotz Inversionswetterlage gebietsweise freundliches Wochenende erwartet

Das umfangreiche Hoch BEATE thront über Mitteleuropa und dominiert das Wetter hierzulande bis zum Beginn der neuen Woche.

Die Achse des Hochs liegt am Freitagmittag über der Mitte des Landes. Grob gesagt wird im Norden nicht allzu kalte, eher feuchte Luft aus Südwesten herangeführt, im Süden trockenere und kältere Luft aus Südosten. Es hat sich eine Inversionswetterlage eingestellt. Auf den Bergen ist die Luft milder und deutlich trockener als in den Niederungen, wo unterhalb der Inversion die feuchte, kalte Luft "gefangen" ist. Die Mächtigkeit dieser feuchten Grundschicht ist von Region zu Region unterschiedlich. Im Großen und Ganzen ragen die Höhenzüge aus der Nebel- und Hochnebeldecke heraus. Dort scheint die Sonne und nachts bleibt es klar. In den tiefergelegenen Regionen hingegen halten sich gebietsweise Nebel oder Hochnebel - besonders in Flussniederungen - und es bleibt örtlich sogar ganztags trüb.


Wetterkarte


Das umfangreiche Hoch sorgt allerdings für Absinken, sodass die Inversion allmählich nach unten gedrückt wird. So erreicht die trockene, mildere Luft aus der Höhe allmählich die tieferen Atmosphärenschichten. Dass die feuchte Grundschicht gebietsweise nicht mehr all zu viel Mächtigkeit besitzt, hat sich am gestrigen Donnerstag bereits in weiten Teilen des Südens und der Mitte gezeigt. Dort löste sich der Hochnebel mit der Kraft der Sonne im Tagesverlauf gebietsweise auf. Vergangene Nacht konnte sich der Hochnebel zwar wieder ausbreiten, besonders mächtig ist er meist aber nicht, sodass heute im Nachmittagsverlauf in der Mitte und im Süden vielerorts mit größeren Auflockerungen oder gar sonnigem Wetter gerechnet werden kann. Ganztags trüb und bedeckt bleibt es voraussichtlich in weiten Teilen des Nordens.


Die Mächtigkeit der Hochnebeldecke verringert sich aufgrund der Absinkinversion am Wochenende immer mehr, sodass sich die Sonne häufiger durchsetzen kann. Selbst im Nordwesten werden die Wolkenlücken immer zahlreicher. Benachteiligt bleiben voraussichtlich der Oberrheingraben, die Pfalz, das nebel-anfällige Oberschwaben und Teile des Nordostens.


Deutschland 2. bis 4. Tag


In den Nächten kann sich die Luft deutlich abkühlen. Verbreitet wird es leichten bis mäßigen Frost, in Alpentälern über Schnee strengen Frost (unter -10 Grad) geben. Hoch BEATE verlagert seinen Schwerpunkt am Wochenende nach Südosteuropa. So dreht die Strömung im gesamten Land auf Südost. An den Küsten blieb es in den vergangenen Nächten noch frostfrei. Das ändert sich mit Winddrehung Zug um Zug. In der Nacht zum Samstag wird es auf den Ostfriesischen Inseln bereits leicht frostig. In der Nacht zum Sonntag ist dann nicht nur an der Nordseeküste, sondern auch an der Ostsee bis zur Odermündung bei ablandigem Wind mit leichtem Frost zu rechnen.



Wetter- und Warnlage für Deutschland

am Freitag, 17.01.2025, 10:30 Uhr

[anzeigen]