Facebook Twitter

Vorhersage

Bericht
Offenbach, Donnerstag, den 07.12.2023 | M.Sc. Tanja Sauter

Ab der kommenden Nacht von Westen gebietsweise gefrierender Regen mit Glatteisbildung, nachfolgend Milderung bei teils kräftigem Südwestwind.

Am heutigen Donnerstag befindet sich das Vorhersagegebiet im Einflussbereich des Hochdruckgebiets EVANGELIA.

In Anlehnung an das Evangelium ist diese "Frohe Botschaft" aber nur von kurzer Dauer, denn bereits ab der kommenden Nacht sorgt das Tiefdruckgebiet UDO für etwas mehr Spannung in der Wetterküche.


Wetterkarte


EVANGELIA beschert der Südwesthälfte am heutigen Donnerstag etwas Sonnenschein. Voraussetzung hierfür ist allerdings die Auflösung der teils zähen Nebelfelder. Vor allem lohnt ein Ausflug in die Alpen, in den Schwarzwald oder auf die Schwäbische Alb, denn hier befinden sich heute die sonnigsten Ecken Deutschlands. Durch die immernoch teils üppige Schneedecke steht einem ausgiebigen Spaziergang im Schnee oder einer Schlittenfahrt also nichts mehr im Wege. Bei zarten Plusgraden und bis zu 6 Grad am Niederrhein bleibt es auch den ganzen Tag über trocken.
Etwas anders sieht es im Norden und Osten aus. Dort ist es meist stark bewölkt oder neblig trüb. Zudem kommt örtlich etwas Sprühregen oder Schneegriesel von oben. Die Höchstwerte kreisen dort um die 0-Grad-Marke.


Deutschland morgen


In der Nacht zum Freitag ist es im Nordosten weiterhin stark bewölkt. Im Südosten ist es teils gering bewölkt, weswegen sich örtlich Nebel bilden kann. Viel interessanter ist aber das, was UDO in der zweiten Nachthälfte in den Westen und Südwesten lenkt. Zunächst verdichten sich die Wolken und nachfolgend setzt dann auch Regen ein. Dieser ist teils gefrierend und es kommt gebietsweise zu Glatteisbildung. Vereinzelt ist Unwetter nicht ausgeschlossen.

Dieses Niederschlagsgebiet zieht in den darauffolgenden Stunden und im Laufe des Freitags dann weiter ostwärts. Im Bergland fällt der Niederschlag oft als Schnee. So oder so gilt vor allem zur Hauptverkehrszeit höchste Vorsicht. Egal ob per Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß sollte man sich den örtlichen Begebenheiten dementsprechend anpassen.


Deutschland 2. bis 4. Tag


Nach Durchzug des Niederschlagsgebiets setzt dann auch sukzessive eine Milderung von Westen ein. Werden am heutigen Donnerstag am Niederrhein noch die oben erwähnten 6 Grad erreicht, so steigen die Temperaturwerte am zweiten Adventssonntag dort auf bis zu 11 Grad. Nach Osten hin hält sich die kühlere Luft noch etwas länger. So kann es beispielsweise in der Nacht zum Sonntag im Südosten noch leicht frostig werden. Aber dann setzt auch dort die Milderung ein. Bei teils kräftigem Südwestwind und viel Regen am Sonntag und Montag, der an den Alpen teils langanhaltend fällt, gehören die bestehenden Schneedecken vergleichsweise schnell der Geschichte an.



Wetter- und Warnlage für Deutschland

am Donnerstag, 07.12.2023, 19:30 Uhr

[anzeigen]