Rückseitig einer Kaltfront gelangt von Nordwesten her ein Schwall maritimer Polarluft ins Vorhersagegebiet, in der sich das Wetter tagsüber sehr wechselhaft gestaltet.
GEWITTER (UNWETTER):
In der zweiten Nachthälfte und morgens im Nordwesten einzelne kurze Gewitter mit Böen um 55 km/h (Bft 7) und Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen.
Im Tagesverlauf von Nordwesten rasch über die mittleren Landesteile ausbreitend bis in die Osthälfte und nach Nordbayern verbreitet Schauer und Gewitter. Mittags und nachmittags auch einzelne kräftige Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, kleinkörnigem Hagel und stürmischen Böen bzw. Sturmböen (Bft 8 bis 9). In Schauerstraßen eng begrenzt unwetterartiger Starkregen um 25 l/qm/h möglich. Am ehesten im Bereich der Norddeutschen Tiefebene bis zum Nordrand der Mittelgebirge einzelne kurzlebige Tornados nicht ausgeschlossen.
In Küstennähe, im Nordosten sowie im Südwesten und südlich der Donau höchstens ganz vereinzelte Gewitter.
Abends und eingangs der Nacht zum Donnerstag Gewittertätigkeit in den Südosten des Landes verlagernd, dabei zunächst auch noch kräftige Gewitter, Unwetter am ehesten aufgrund von Starkregen und Hagel nicht ausgeschlossen.
Später auch dort abklingende Gewitter.
Ausgangs der Nacht im Nordosten von der Ostsee her schauerartiger Regen, kurze Gewitter nicht ausgeschlossen.
WIND/STURM:
Im Tagesverlauf in der Mitte und im Süden böig auffrischender Westwind. Dabei gebietsweise Böen von 50 bis 60 km/h (Bft 6 bis 7). Im exponierten Bergland (z.B. Hochschwarzwald) wiederholt stürmische Böen oder Sturmböen bis 80 km/h (Bft 8 bis 9) aus West.
Letzte Aktualisierung: 15.07.2025 23:07 Uhr