Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet seit 2020 in der Regel jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Er dient der Erprobung der Warnsysteme in Deutschland. Gegen 11 Uhr wird eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossenen Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt.
Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnkanäle wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören. Parallel dazu können auf Ebene der Länder sowie in den teilnehmenden Landkreisen und Kommunen verfügbare kommunale Warnkanäle ausgelöst werden, zum Beispiel Lautsprecherwagen oder Sirenen. Bei den meisten Mobiltelefon-Besitzern wird auch wieder das Telefon schrillen, denn die Warnungen werden auch per Cell Broadcast versendet.
Gegen 11:45 Uhr wird die Entwarnung versendet. Das geht beim Cell Broadcast noch nicht. Die Warnung verschwindet, wenn Sie sie gelesen haben.
Was ist MoWaS?
Das Modulare Warnsystem ist ein hochverfügbares, gehärtetes System zur Warnung der Bevölkerung in Deutschland und löste 2011 das Satellitengestützte Warnsystem (SatWaS) ab. Warnmeldungen sollen auf möglichst vielen Wegen verbreitet werden, um einen möglichst großen Teil der Bevölkerung zu erreichen. Auch im Hinblick darauf wurden Technik und Verfahren stetig weiterentwickelt, um den strategischen Anforderungen an ein modernes Warnsystem gerecht zu werden. Auch der Deutsche Wetterdienst ist an das MoWaS angeschlossen. Allerdings versenden wir nur Warnungen bei extremen (violette Warnfarbe) und überregionalen Warnlagen, was sehr selten vorkommt.
Alle unsere Wetterwarnungen bekommen Sie jederzeit kostenfrei im Web und in der WarnWetter App. Dort können Sie auch Push-Nachrichten in Ihrem Smartphone aktivieren, damit Sie keine Warnung mehr verpassen.
Für alle geneigten Leser, die sich auf einen Regenrückblick heute gefreut haben: Dazu wird am morgigen Mittwoch (10.09.2025) ein Thema des Tages mit vielen Daten, Zahlen und Grafiken veröffentlicht.