30. Januar 2012 | Dipl.-Met. Thomas Ruppert
Regenzeit im südlichen Afrika
Derzeit verläuft die sog. Innertropischen Konvergenzzone (ITC), ein
im Laufe des Jahres den Sonnenhöchstständen folgender, durch
Konvektion und vertikalen Massenabfluss verursachter,
weltumspannender Tiefdruckgürtel, auf dem afrikanischen Kontinent
etwa zwischen 10 und 20 Grad südlicher Breite. In seinem Bereich
treten, mit Schwerpunkt in der zweiten Tageshälfte, oftmals von
heftigen Gewittern begleitete Starkregenfälle auf, die Zenitalregen
genannt werden und meist beträchtliche Niederschlagsmengen aufweisen.
So regnete es innerhalb von vierundzwanzig Stunden bis Freitag 06:00
UTC am Flughafen Sainte-Marie in Madagaskar (16°52'S, 49°45'E, 2 m
NN) 122 l/m² (=mm), auf dem afrikanischen Festland fielen im
Touristenort Kasane (17°24'S, 24°56'E, 968 m NN) im Vierländereck von
Botsuana, Namibia, Sambia sowie Simbabwe 85 mm, in Chipata (Sambia,
13°09'S, 32°38'E, 1028 m NN) 77 mm und in Serenje (Sambia, 12°53'S,
30°10'E, 1384 m NN) 63 mm. In den vierundzwanzig Stunden bis Samstag
06:00 UTC schüttete es vor allem im Norden und Osten Madagaskars,
Spitzenreiter war, wie an dieser Stelle bereits erwähnt, die Station
Fascene (13°01'S, 48°14'E, 10 m NN) mit 111 mm. Schließlich steigerte
sich auf Madagaskar die Niederschlagstätigkeit bis Sonntag früh, so
dass bis 06:00 UTC in Fascene erneut 196 mm in den Messbecher
flossen.
Auch in den nächsten Tagen muss in der Region gebietsweise mit
kräftigen Regengüssen gerechnet werden. Im klimatologischen Mittel
dauert die Regenzeit etwa bis März.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: Wikipedia
Themenarchiv:
06.05. - Feliz cumpleaños, señora Saulo!
05.05. - Arktisches Meereis mit historisch niedriger Winterausdehnung
04.05. - 10 Jahre Bützow – Ein Tornadoausbruch der in Erinnerung bleibt
03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!
02.05. - Deutschlandwetter im April 2025
01.05. - May Day is Lei Day
30.04. - Tanz in den Mai
29.04. - (K)ein Thema des Tages
28.04. - Immer noch zu trocken ...
27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters
26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)
25.04. - Tag des Baumes
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz
16.04. - Starker Temperaturkontrast mit Folgen
15.04. - Große Wetter- und Temperaturkontraste über Deutschland
14.04. - Niederschläge auf der Alpensüdseite
13.04. - Endlich Regen – aber Vorhersage mit Tücken
12.04. - Das neue Naturgefahrenportal (NGP) des Deutschen Wetterdienstes
11.04. - Der Wind, der Wind, …
10.04. - Sonnige Aussichten
09.04. - Erster Sommertag am Wochenende?
08.04. - Wichtige Links auf der Homepage
07.04. - Temperatursturz par excellence: Lappland wärmer als Leipzig?