22:08 MESZ | 07.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
11. Juni 2012 | Dipl.-Met. Simon Trippler

EM-Hitze in Teilen der Ukraine

Der heutige EM-Tag bringt in der östlichen Ukraine schweißtreibende Temperaturen und Sonnenschein.
Der heutige EM-Tag bringt in der östlichen Ukraine schweißtreibende Temperaturen und Sonnenschein.


Die Fußballeuropameisterschaft 2012 ist im vollen Gange und viele
Augen richten sich auf die Spiele in Polen und der Ukraine. Während
es beim Wetter in Polen dabei in den nächsten Tagen eher
mitteleuropäisch gemäßigt zugeht, gibt es in der Mitte und im Osten
der Ukraine zum Teil große Hitze.

Am heutigen Montag stehen bei der EM die beiden ersten Spiele der
Gruppe D auf dem Plan. Um 18:00 Uhr trifft dabei in Donezk (östliche
Ukraine) Frankreich auf England. Bis 31 Grad steigt die Temperatur
dort heute tagsüber und es ist viel Sonnenschein zu erwarten. Zum
Glück für die Spieler kühlt es in den Abendstunden aber schon etwas
ab. Zum Anpfiff liegt die Temperatur noch bei etwa 28 Grad, zum
Abpfiff pendelt sie sich auf 24 Grad ein. Das wird für die
beteiligten Spieler sicherlich eine schweißtreibende Sache.

Beim zweiten heutigen Spiel, wenn um 20:45 Uhr die Ukraine auf
Schweden in Kiew (zentrale Ukraine) trifft, ist es nicht mehr ganz so
heiß. Zwar liegt auch dort die Temperatur tagsüber bei sonnigem
Wetter bei bis zu 30 Grad, zum Anpfiff kühlt es aber schon auf
"moderate" 24 Grad ab. Gegen Ende des Spiels ist es noch 22 Grad
warm. Sollte der Gastgeber gewinnen, werden dann aber sicherlich die
heimischen Fans für eine heiße Stimmung sorgen.

Am morgigen Dienstag finden zwei Spiele in Polen statt. Sowohl beim
Spiel um 18:00 Uhr in Breslau (Griechenland - Tschechien) als auch
beim Spiel um 20:45 Uhr in Warschau (Polen - Russland) liegen die
Temperaturen knapp unter 20 Grad. Dabei ist es wechselnd bewölkt mit
der Gefahr eines Schauers oder Gewitters.

Am Mittwoch richten sich die Blicke dann aus deutscher Sicht vor
allem auf das Spiel von Jogi's Jungs gegen unsere Nachbarn aus den
Niederlanden. Um 20:45 Uhr geht es in Charkiw (östliche Ukraine) los.
Während sich die Fans tagsüber bei bis zu 31 Grad und Sonnenschein in
Stimmung bringen können, ist es zum Spielbeginn noch 26 Grad warm.
Selbst beim Abpfiff zeigt das Thermometer noch 24 Grad an.

Und bei uns in Deutschland? Da sollte beim "Public Viewing" am
Mittwochabend zum Spiel zwar heiße Stimmung aufkommen, die
Temperaturen sind daran aber nicht schuld. Die liegen zum Anpfiff bei
10 bis 16 Grad, zum Abpfiff nur noch bei 8 bis 15 Grad. Dazu gibt es
nach Süden und Osten hin auch noch schauerartige Niederschläge,
während es im Norden und Westen immerhin meist trocken ist. Das
Wetter ist bei uns also noch nicht in EM-Form. Es bleibt der kleine
Hoffnungsschimmer, dass sich das zum übernächsten Spiel der Deutschen
gegen Dänemark am nächsten Sonntag ändert.


© Deutscher Wetterdienst

Bild: DWD

Themenarchiv:

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!