30. August 2014 | M.Sc.-Met. Anna Wieczorek
Sommerferien - Das Ende naht, wo könnte es noch hingehen?
In einigen Bundesländern gehen spätestens an diesem Wochenende die Sommerferien zu Ende, nur noch Sachsen-Anhalt (bis zum 03.09.), Bremen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und Bayern können sich noch über einige freie Tage freuen. Nur welches europäische Ziel könnten kurzentschlossene Urlauber in Erwägung ziehen?
Hamnoy, Lofoten, Norway. Taken by svenbroeckx. pic.twitter.com/SwdzD6FKLj
— Beautiful Pictures™ (@PaulHewittPhoto) 29. August 2014
Nordeuropa liegt zumindest bis Mitte der Woche im Einflussbereich
verschiedener Tiefdruckgebiete. Diese ziehen südlich von Grönland
über Island bis nach Skandinavien und gestalten das Wetter in ihrem
Einflussbereich, das zeitweise bis über die Alpen hinaus reicht,
wechselhaft und zeitweise windig. Im Laufe des beschriebenen
Zeitraums kann es hier und da auch freundliche Abschnitte geben. Die
Temperaturen steigen tagsüber auf knapp über 10 Grad bis rund 25
Grad, wobei die kühleren Temperaturen in Skandinavien und die
wärmeren in südlichen Gefilden zu finden wären.
Ab Mitte der Woche (Trendangabe!) scheint in Nordeuropa eine
Wetterberuhigung einzukehren, sodass es abgesehen von einzelnen
Gewittern freundlich und warm werden soll. Dann werden wohl auch wir
in Deutschland in vielen Teilen des Landes die 25-Grad-Marke
überschreiten. Wie es genau zu diesem Trend kommt und wie dieser
ausschaut, wurde bereits im gestrigen Thema des Tages behandelt
Island of Sardinia, Italy, in the heart of Mediterranean! pic.twitter.com/cLdbZU3nsh
— Earth Pictures™ (@EarthBeauties) 26. August 2014
Wer es lieber "heiß" mag, sollte in Europa die Mittelmeerregion bis
hin zum Balkan in Betracht ziehen. Allerdings gestaltet sich das
Wetter Richtung Balkan bei Tageshöchstwerten zwischen 25 und 30 Grad
auch eher regnerisch, was sich wohl auch bis Ende nächster Woche so
halten soll. Denn der Einfluss der nordeuropäischen Tiefdruckgebiete
reicht zeitweise bis in den südosteuropäischen Raum. Dann fallen die
Tageshöchsttemperaturen vor allem zum Ende der kommenden Woche nicht
mehr ganz so hoch aus.
Von der Straße von Gibraltar bis hin nach Italien wird es hingegen
meist trocken zugehen. Diese Region liegt bis Ende nächster Woche in
einem Bereich schwacher Luftdruckgegensätze, in denen aber leichter
Hochdruckeinfluss überwiegt.
Die Tageshöchsttemperaturen in der Mittelmeerregion liegen meist über
30 Grad, vereinzelt sogar über 35 Grad. Auch die Wassertemperaturen
können sich dort sehen lassen: Aktuell liegen sie meist zwischen 25
und 28 Grad.
Wer sich für aktuelle Temperaturen und Wettervorhersagen für Europa
interessiert, findet auf unserer Homepage unter http://www.dwd.de =>
"Wetter+Warnungen" => "Europawetter" nähere Informationen.
© Deutscher Wetterdienst
Themenarchiv:
16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug
15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle
14.08. - Von Schwämmen und Städten
13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025
12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament
11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen
10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen
09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!
08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand
07.08. - Von Blitzen und Megablitzen
06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft
05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück
04.08. - Das Jahr ohne Sommer
03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas
02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025
01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende
31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"
30.07. - 30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?
29.07. - Hoffnung auf mehr Sonne?
28.07. - Regenreiches Wochenende
27.07. - Unbeständig geht der Juli zu Ende
26.07. - Wie funktioniert ein Radar?
25.07. - Außergewöhnliche Hitze in Nordeuropa
24.07. - Tag der Freude
23.07. - Wettervorhersage
22.07. - ISAAC hat noch nicht genug
21.07. - Gewitternachlese und Regenausblick für den Nordosten
20.07. - Wechselhaftes Sommerwetter: Auf Wärme folgen die nächsten Gewitter und Starkregenfälle
19.07. - Wettertipps für eine gelungene Radtour
18.07. - Verschiedene Niederschlagsarten