20:58 MESZ | 17.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
02. Dezember 2022 |

Deutschlandwetter im November 2022:

Deutschlandwetter im November 2022:

Datum 02.12.2022

Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.

Besonders warme Orte im November 2022*

PlatzStationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1Köln-StammheimNordrhein-Westfalen9,7 °C+3,0 Grad
2HelgolandSchleswig-Holstein9,5 °C+1,9 Grad
3GeilenkirchenNordrhein-Westfalen9,5 °C+3,7 Grad

Besonders kalte Orte im November 2022*

PlatzStationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1Zinnwald-GeorgenfeldSachsen2,3 °C+2,3 Grad
2Deutschneudorf-BrüderwieseSachsen2,6 °C+0,8 Grad
3CarlsfeldSachsen2,9 °C+2,5 Grad

Besonders niederschlagsreiche Orte im November 2022**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmenge Anteil
1Baiersbronn-RuhesteinBaden-Württemberg277,1 l/m²154 %
2Baiersbronn-MitteltalBaden-Württemberg222,9 l/m²118 %
3Freudenstadt-KniebisBaden-Württemberg212,8 l/m²117 %

Besonders trockene Orte im November 2022**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmengeAnteil
1StaakenBrandenburg4,1 l/m²10 %
2KarlshagenMecklenburg-Vorpommern5,6 l/m²11 %
3Groß-Kiesow-SchlagtowMecklenburg-Vorpommern8,0 l/m²14 %

Besonders sonnenscheinreiche Orte im November 2022**

PlatzStationBundeslandSonnenscheindauerAnteil
1NossenSachsen124 Stunden242 %
2Dresden-HosterwitzSachsen117 Stunden205 %
3HoyerswerdaSachsen117 Stunden209 %

Besonders sonnenscheinarme Orte im November 2022**

PlatzStationBundeslandSonnenscheindauerAnteil
1Glücksburg-MeierwikSchleswig-Holstein16 Stunden34 %
2ItzehoeSchleswig-Holstein26 Stunden46 %
3SchönhagenSchleswig-Holstein30 Stunden61 %

Oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt.
* Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt (int. Referenzperiode 1961-1990)
** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen Monatswertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).

Hinweis:
Einen ausführlichen Monatsüberblick für ganz Deutschland und alle Bundesländer finden Sie im Internet unter http://www.dwd.de/presse

Meteorologe Christian Throm
Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 02.12.2022
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025

01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende

31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"

30.07. - 30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?

29.07. - Hoffnung auf mehr Sonne?

28.07. - Regenreiches Wochenende

27.07. - Unbeständig geht der Juli zu Ende

26.07. - Wie funktioniert ein Radar?

25.07. - Außergewöhnliche Hitze in Nordeuropa

24.07. - Tag der Freude

23.07. - Wettervorhersage

22.07. - ISAAC hat noch nicht genug

21.07. - Gewitternachlese und Regenausblick für den Nordosten

20.07. - Wechselhaftes Sommerwetter: Auf Wärme folgen die nächsten Gewitter und Starkregenfälle

19.07. - Wettertipps für eine gelungene Radtour