18:48 MESZ | 24.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
24. Mai 2025 | Dipl. Met. Marco Manitta

Unbeständige Witterungsphase

Unbeständige Witterungsphase

Datum 24.05.2025

Nach einer langen eher geprägte Hochdruckphase steht uns nun eine unbeständige Witterungsphase vor der Tür. Die Details dazu werden im heutigen Thema des Tages erläutert.

Eine unbeständige Witterungsphase steht uns vor der Tür. Tiefdruckgebiete haben endlich den Weg frei, um Deutschland mit Tiefausläufern zu beeinflussen und Regen zu bringen.


Bodendruckkarte (DWD)
Bodendruckkarte (DWD)


Am heutigen Samstag erreicht uns die Warmfront von Tiefdruckkomplex NORMAN über dem Nordatlantik nahe den Britischen Inseln. Sie bringt ab Mittag von Westen her Regen, der sich abends bis zur Mitte ausbreitet. An der Ostsee gibt es noch einzelne Schauer. Der Rest des Landes liegt unter schwachem Hochdruckeinfluss, dabei zeigt sich neben einigen dichteren Wolken die Sonne und es bleibt meist trocken. Die Temperaturen liegen zwischen 14 und 19 Grad, damit es eher kühl für Ende Mai. Der Südwestwind frischt im Tagesverlauf auf, mit einzelnen starken bis stürmischen Böen im Nordwesten.

In der Nacht zum Sonntag fällt zeit- und gebietsweise Regen, nur im äußersten Osten bleibt es bis in die Frühstunden trocken. Durch die dichten Wolken und den spürbaren Wind ist die Nacht mit 11 bis 5 Grad deutlich milder als die vergangene.


Wetter und Temperatur (DWD)
Wetter und Temperatur (DWD)


Am Sonntag zieht der flächige Regen langsam nach Osten ab, jedoch folgen zahlreiche Schauer und einzelne Gewitter. Dazwischen zeigt sich auch kurz die Sonne. Man denkt, dass man im April statt Ende Mai ist. Die Temperaturen bleiben mit 15 bis 20 Grad eher verhalten und es ist ziemlich windig mit starken bis stürmischen Böen vor allem in Schauernähe sowie im Westen und Nordwesten des Landes.

In der Nacht zum Montag klingen die meisten Schauer von Nordwesten ab und bei Tiefwerten zwischen 11 und 6 Grad klart es gebietsweise auf. Der Wind lässt auch deutlich nach.


Wetter und Temperatur (DWD) (Quelle DWD)
Wetter und Temperatur (DWD) (Quelle DWD)


Die neue Woche startet auch unbeständig, dabei ziehen immer wieder Tiefausläufer durch, die Regen bringen, gefolgt von kurzen trockenen Phasen. Dabei ist es weiterhin zeitweise sehr windig, im Norden auch stürmisch. Die Höchstwerte liegen meistens zwischen 17 und maximal 23 Grad. Die Nächte bleiben relativ mild.


Aussichten (DWD) (Quelle DWD)
Aussichten (DWD) (Quelle DWD)



Die Details für das lange Fronleichnams-Wochenende werden an dieser Stelle so bald wie möglich bekanntgegeben.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

24.05. - Unbeständige Witterungsphase

23.05. - Klimadiagramme

22.05. - Eröffnung eines Infopavillons am Meteorologischen Observatorium Hohenpeißenberg

21.05. - Der Wetterhahn

20.05. - Vor 12 Jahren: EF5-Tornado in Moore - der letzte seit mehr als einem Jahrzehnt

19.05. - Wetterwechsel ante portas

18.05. - Hitzesommer der Vergangenheit

17.05. - Im "Auge" des Tornados

16.05. - Regen - was war das nochmal?

15.05. - Anhaltende Trockenheit – Update und klimatologische Einordnung

14.05. - Aufgaben der Vorhersage- und Beratungszentrale – Teil 2

13.05. - Vor 10 Jahren: Zweiter Tornadoausbruch im "Unwetter-Mai" von 2015

12.05. - Was haben Eichenprozessionsspinner mit dem DWD zu tun?

11.05. - Viel Sonnenschein am Muttertag und zum Beginn der Eisheiligen

10.05. - Aufgaben der Vorhersage- und Beratungszentrale – Teil 1

09.05. - Persistente Hochdrucklage

08.05. - Sonne als Medizin

07.05. - Hoch RICCARDA

06.05. - Feliz cumpleaños, señora Saulo!

05.05. - Arktisches Meereis mit historisch niedriger Winterausdehnung

04.05. - 10 Jahre Bützow – Ein Tornadoausbruch der in Erinnerung bleibt

03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!

02.05. - Deutschlandwetter im April 2025

01.05. - May Day is Lei Day

30.04. - Tanz in den Mai

29.04. - (K)ein Thema des Tages

28.04. - Immer noch zu trocken ...

27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters

26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)

25.04. - Tag des Baumes