21:44 MESZ | 25.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
09. September 2023 |

Wetterquiz

Wetterquiz

Datum 09.09.2023

Sie wissen was die Tehuano-Winde sind, wie viel Regen in Deutschland im vergangenen Sommer gefallen ist oder was es mit Franklin, Idalia und Lee auf sich hat? Dann sind Sie hier genau richtig.

Auch in den letzten Bundesländern gehen die Schulferien nun zu Ende und es heißt für Millionen Schülerinnen und Schüler wieder pauken und Tests schreiben. Heute versetzen wir Sie, liebe Lesersinnen und Leser, mal wieder auf die Schulbank und testen Ihr Wetterwissen. Wer aufmerksam die Themen des Tages sowie die Pressemitteilungen gelesen hat, oder auch ab und an mal einen Blick ins Wetterlexikon des DWD wirft, dürfte keine Probleme bekommen. Das Lösungswort erhalten sie durch die vorangestellten Buchstaben.

Frage 1:
Tehuano-Winde sorgen dafür, dass

S) das Algenwachstum vor der Südküste Mexikos angeregt wird
R) es in Simbabwe viel mehr regnet als im klimatischen Mittel
G) es in der Mongolei ungewöhnlich heiß wird

Frage 2:
Im Jahr 2024 sind die, von der FU-Berlin vergebenen Namen für Tiefdruckgebiete

e) männlich
o) weiblich
l) mal männlich und mal weiblich

Frage 3:
Das Temperaturmittel lag im Sommer 2023 bei
u) 15,9 Grad Celsius
g) 16,3 Grad Celsius
n) 18,6 Grad Celsius
Frage 4:
Im vergangenen Sommer fielen in Deutschland etwa

n) 270 Liter pro Quadratmeter
e) 240 Liter pro Quadratmeter
t) 350 Liter pro Quadratmeter

Frage 5:
In Griechenland fiel bei den vergangenen Unwettern örtlich so viel Regen (rund 700 Liter pro Quadratmeter) wie normalerweise
e) in Offenbach am Main im ganzen Jahr
m) in München im Januar
t) in Berlin im Frühjahr

Frage 6:
In einem Hurrikan der Kategorie 3 herrschen laut der Saffir-Simpson-Skala durchschnittliche Windgeschwindigkeiten über 1 Minute von
r) 209-251 km/h
n) 178-208 km/h
h) 154-177 km/h

Frage 7:
Eines der größten je gefundenen Hagelkörner war über
f) 30 cm groß
w) 3 kg schwer
s) 20 cm groß

Frage 8:
Die Namen Franklin, Idalia und Lee beschreiben
a) die nächsten Teilnehmer eines bekannten TV-Formats
b) die letzte Sturmtiefserie in Deutschland
c) Hurrikans der letzten Wochen im Atlantik

Frage 9:
Bezeichnung für ein Klimagebiet, in dem das vieljährige Mittel des Niederschlags höher ist als die Verdunstung.

h) humid
g) arid
f) trocken

Frage 10:
Der Name der Kraft, die ein Teilchen zum Beispiel bei einem Sturm, vom Zentrum wegzieht, nennt man

j) Druckgradientkraft
e) Zentrifugalkraft
l) Schwerkraft

Frage 11:
Geostationäre Satelliten befinden sich

d) in etwa 850 km Höhe über den Polen
o) in etwa 10500 km Höhe über Mitteleuropa
i) in etwa 35800 km über dem Äquator

Frage 12:
Die derzeit vorherrschende Wetterlage in Deutschland ist

n) Südost antizyklonal
m) West zyklonal
k) Hoch Britische Inseln


Der Verfasser hofft, dass Sie Spaß am Quiz hatten und Sie das Lösungswort erraten konnten. Es sollte mit dem aktuellen Wetter zu tun haben.

Dipl.-Met. Marcel Schmid
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 09.09.2023
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025

01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende

31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"

30.07. - 30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?

29.07. - Hoffnung auf mehr Sonne?

28.07. - Regenreiches Wochenende

27.07. - Unbeständig geht der Juli zu Ende