23:48 MESZ | 28.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
01. November 2020 | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn

November

November

Datum 01.11.2020

Der November ist der 11. Monat des Jahres und bildet den Übergang zwischen Herbst und Winter. Dabei kann er ruhig und neblig oder windig und unbeständig ausfallen. In der kommenden Woche ist beides dabei.

Im altrömischen Jahr war der November ursprünglich der neunte Monat des Jahres (lat. novem = neun). Altdeutsche Namen für den November sind "Windmond" (nach Karl dem Großen im 8. Jahrhundert), "Nebelung" bzw. "Nebelmond" aber auch "Schlachtmond" oder "Schlachtemonat", schließlich begannen früher zu dieser Jahreszeit die Hausschlachtungen bzw. Schlachtfeste der bäuerlichen Landbevölkerung.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Einige seiner oben genannten alten Namen verraten schon den allgemeinen Witterungscharakter des Novembers: Windig und/oder neblig - jedenfalls ungemütlich, und es wird einem bewusst, dass der Winter vor der Tür steht. In einer Umfrage unter der deutschen Bevölkerung vor einigen Jahren hat sich der November als der unbeliebteste Monat herauskristallisiert. Das ist vielleicht kein Wunder, schließlich werden die Tage immer kürzer. Im Verlaufe des Novembers verringert sich die Tageslänge beispielsweise in Frankfurt am Main (50,11° nördl. Breite; 8,70° östl. Länge) von 9 h 47 min am Monatsbeginn auf 8 h 25 min am Monatsende. Möglicherweise liegt die Unbeliebtheit auch daran, dass man im November an vielen Nebel- und Hochnebeltagen dem goldenen Oktober und warmem Spätsommer noch hinter trauert.

Allerdings kann der November durchaus ambivalent sein. Typischerweise gibt es zwei Wetterlagen: ruhig/neblig und windig/unbeständig. Bei ruhigem und andauerndem Hochdruckwetter kühlt die vorherrschende Luftmasse aus, Inversionen im vertikalen Temperaturverlauf bilden Sperrschichten für den Austausch innerhalb der Atmosphäre und lang andauernder Nebel oder Hochnebel sind die Folge. Andererseits haben sich im November in den Polargebieten bereits kalte Luftmassen angesammelt, deren Ausbrüche nach Süden windiges bis stürmisches Wetter hervorrufen können.

Aussagen zu diesem November lassen sich noch schwer treffen, schließlich fängt er heute erst an. Allerdings kann man zumindest mal für die kommenden Tage sagen, dass sie windig und nass werden. Dabei erreichen uns in südwestlicher Strömung sehr milde Luftmassen, die den morgigen Montag voraussichtlich zum wärmsten Tag des diesjährigen Novembers machen. Nach Wochenmitte scheint sich dann ein Hochdruckgebiet durchzusetzen, das uns den berühmten grauen November mit viel Nebel und Hochnebel bringt. Durch die Zufuhr kühlerer Luft aus Norden wird es zudem empfindlich kälter.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025

01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende

31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"

30.07. - 30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?