12. Juli 2012 | M.Sc. Met. Stefan Bach
Tipps für die Flucht
Nein, hier sollen keine Tipps gegeben werden, wie die Flucht aus dem
Gefängnis am besten gelingt. Gemeint ist die Flucht vor dem hiesigen
Wetter, denn wechselhaft und kühl, so lässt sich das Wetter in
Deutschland für heute und die nächsten Tage mit einer Schlagzeile
beschreiben. Ärgerlich ist es da, wenn man gerade Urlaub hat und
diesen in heimischen Gefilden verbringen möchte - sei es nur in
"Gardenien", auf "Balkonien" oder doch an einem anderen schönen Fleck
innerhalb Deutschlands.
Man muss noch nicht einmal aus Europa raus, aber ein kleines
Stückchen muss man schon fahren oder fliegen, um trockenes Wetter zu
bekommen: So bleibt es bis einschließlich Sonntag im gesamten
Mittelmeerraum überwiegend trocken und sonnig, die Neigung zu
Schauern ist insgesamt gering. Die Höchsttemperaturen liegen in
Südwesteuropa zwischen 27 Grad am Löwengolf und 38 Grad im spanischen
Landesinneren. Noch wärmer wird es rund um das östliche Mittelmeer.
Dort erwarten den Reisenden vielerorts zwischen 32 und 40 Grad, in
Griechenland teilweise sogar 42 Grad.
Mag man es kühler, so kann die Reise ruhig einmal in den Norden
gehen. Beispielsweise im Norden der Britischen Inseln gestaltet sich
das Wetter insgesamt freundlich. Allerdings ist es dort mit 12 bis 15
Grad noch etwas frischer als in Deutschland. Aber zumindest am
Sonntag könnten dort 18 Grad erreicht werden.
Auch rund ums Nordkap ist es heute und in den nächsten Tagen noch
recht angenehm. Lediglich am Samstag gibt es dort eine geringe
Schauerneigung. Mit 12 bis 19 Grad gibt es sogar fast
T-Shirt-taugliches Wetter. Auf der Fahrt dorthin sollte man sich im
restlichen Skandinavien aber auf Schauerwetter einstellen, wobei das
Nass von oben besonders in Nordschweden und Finnland ergiebig sein
kann.
Ein Geheimtipp ist Island, denn entgegen der landläufigen Meinung
erwartet den Besucher und Naturgenießer dort trockenes und teilweise
sogar sonniges Wetter. Mit Höchstwerten um 15 Grad ist es zwar nicht
unbedingt warm, aber im Gegenzug bekommt man jede Menge Natur,
Einsamkeit und natürlich schönes Wetter geboten.
So viel wärmer wird es auch zu Hause nicht, erwarten uns heute noch
17 bis gebietsweise 21 Grad, so sind es morgen verbreitet nur noch
zwischen 15 und 19 Grad. Allenfalls in Süddeutschland wird vielleicht
noch mal die 20-Grad-Marke geknackt. Ein bisschen wärmer ist es
wieder am Samstag, denn dann erreichen die Höchstwerte zwischen 16
Grad an der Nordsee und 22 Grad in der Lausitz. Auf ähnlichem
Temperaturniveau bleibt es auch am Sonntag mit Werten zwischen 16
Grad an Nord- und Ostsee sowie im Bergland und 20 Grad in Teilen
Mittel- und Süddeutschlands. Dazu muss immer wieder mit Schauern,
einzelnen Gewittern und teils länger andauerndem Regen gerechnet
werden.
Immerhin gibt es zumindest im Südwesten Deutschlands für den Anfang
der nächsten Woche einen Lichtblick. So wie es jetzt aussieht, bleibt
es dort dann überwiegend trocken und am Dienstag sowie Mittwoch
werden mit Höchstwerten um 25 Grad auch wieder sommerliche
Temperaturen erreicht.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: m.schuckart - Fotolia.com
Themenarchiv:
07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben
05.09. - Unwetter gestern Abend
04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch
03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025
02.09. - Deutschlandwetter im August 2025
01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?
31.08. - Übergang in den Herbst?
30.08. - Fliegende Instrumente
29.08. - Eine Reise in die Great Plains
28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2
27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch
26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1
25.08. - Der Landgang eines Tropensturms
24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers
23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter
22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2
21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1
20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen
19.08. - Das Ende der Hundstage
18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa
17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik
16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug
15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle
14.08. - Von Schwämmen und Städten
13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025
12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament
11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen
10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen
09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!