31. März 2012 | Dipl.-Met. Martin Jonas
Osterwetter auf der Osterinsel
Hierzulande treibt den einen oder anderen Zeitgenossen schon wieder
die Frage um, wie denn wohl das Wetter an den am kommenden Wochenende
ins Haus stehenden Ostertagen werden wird. Verständlicher Weise,
schließlich wollen viele die freien Tage auch im Freien verbringen -
und die letzten Wochen haben mit frühlingshaften Temperaturen ja
schon Lust auf mehr gemacht.
Wie bei uns verknüpft man auch in anderen Regionen der Welt das
Osterwetter mit der Erwartung sonniger und freundlicher Tage. Wohl
auch auf der Südhalbkugel der Erde. Mit einem kleinen Unterschied.
Dort werden sich die Leute, da dort der Herbst beginnt, vermutlich
wünschen, dass es noch nicht gar so kalt werden soll. Oder, anders
ausgedrückt, es soll nicht "schon schön", sondern "noch schön" sein.
Im südlichen Südamerika werden diese Erwartungen wohl enttäuscht.
Speziell im Weststau der Anden wird es wohl ergiebige Niederschläge
geben, und diese fallen zu großen Teilen als Schnee. Dazu pfeift der
Wind recht kräftig. Besser ist es da schon im südlichen Argentinien.
In den Regionen auf der Leeseite der Anden wird es nicht ganz so nass
- trocken bleibt es wohl aber auch nicht. Dazu muss man weiter nach
Norden fahren. Von der äußert trockenen Atacama-Wüste im Norden
Chiles bis in die Pampas ist wohl nicht mit Regen zu rechnen. Dabei
gibt es in tieferen Lagen verbreitet ein Temperaturniveau von 20 bis
an die 30 Grad, nur in den Anden bleibt es kühler. Noch weiter
nördlich befindet man sich dann schon im tropischen Bereich.
Temperaturen um 30 Grad, dafür aber Schauer und Gewitter, das ist das
erwartete Osterwetter in großen Teilen Brasiliens.
In den afrikanischen Regionen, die auf der Südhalbkugel liegen, zeigt
sich wie zu erwarten eine ähnliche Nord-Süd-Aufteilung. In
Äquatornähe bilden sich Schauer und Gewitter, die das Gebiet von
Madagaskar bis nach Zentralafrika abdecken. Südlich davon schließt
sich eine trockene Zone an, nur Südafrika wird wohl von
Tiefausläufern gestreift. Aber: Das Kap der guten Hoffnung liegt etwa
auf der gleichen geografischen Breite wie Kreta oder Tunis. Mit
wirklich kalten Ostertagen ist also nicht zu rechnen.
Bleibt auf der Südhalbkugel noch der 5te Kontinent. Wendet man sich
Australien zu, so ist Ostern hier wohl weitgehend trocken und warm.
Düsterer sieht es aber in Neuseeland aus. Niederschlag ist dort zu
erwarten. Aber die Temperaturen bleiben immerhin im frühherbstlichen
Bereich.
Und die Osterinsel im speziellen? Auf der Temperaturseite kann man
dort ganz entspannt sein. Schon aufgrund des subtropischen Klimas
sinken die Temperaturen auch in den "kältesten" Monaten im Mittel
nicht unter 20 Grad. Und über die Ostertage wird auf diese Temperatur
wohl noch ein kleiner Aufschlag obendrauf kommen. Dazu hoher
Luftdruck und höchst wahrscheinlich Sonnenschein - auf der Osterinsel
wird man voraussichtlich genau unser Wunsch-Osterwetter finden.
P.S.: Für die Antarktis gilt: Etwas Schnee bei Temperaturen zwischen
"frostig" und "unerträglich kalt".
© Deutscher Wetterdienst
Themenarchiv:
16.05. - Regen - was war das nochmal?
15.05. - Anhaltende Trockenheit – Update und klimatologische Einordnung
14.05. - Aufgaben der Vorhersage- und Beratungszentrale – Teil 2
13.05. - Vor 10 Jahren: Zweiter Tornadoausbruch im "Unwetter-Mai" von 2015
12.05. - Was haben Eichenprozessionsspinner mit dem DWD zu tun?
11.05. - Viel Sonnenschein am Muttertag und zum Beginn der Eisheiligen
10.05. - Aufgaben der Vorhersage- und Beratungszentrale – Teil 1
09.05. - Persistente Hochdrucklage
08.05. - Sonne als Medizin
07.05. - Hoch RICCARDA
06.05. - Feliz cumpleaños, señora Saulo!
05.05. - Arktisches Meereis mit historisch niedriger Winterausdehnung
04.05. - 10 Jahre Bützow – Ein Tornadoausbruch der in Erinnerung bleibt
03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!
02.05. - Deutschlandwetter im April 2025
01.05. - May Day is Lei Day
30.04. - Tanz in den Mai
29.04. - (K)ein Thema des Tages
28.04. - Immer noch zu trocken ...
27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters
26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)
25.04. - Tag des Baumes
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz