04:56 MESZ | 03.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
02. Mai 2025 |

Deutschlandwetter im April 2025

Deutschlandwetter im April 2025

Datum 02.05.2025

April 2025 war außergewöhnlich warm, trocken und auch sonnig

Der April 2025 wurde von einer sehr trockenen, ungewöhnlich sonnigen und sehr warmen Witterung geprägt. Ungewöhnlich frühe Sommertage mit Temperaturen über 25 Grad unterstrichen die ausgeprägte Wärmeanomalie. Niederschläge, die in der zweiten Monatshälfte folgten, linderten die Trockenheit nur wenig. Dafür reihte sich der April unter die fünftsonnigsten Ostermonate ein. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen seiner rund 2000 Messstationen.

Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Der siebtwärmste April mit frühen sommerlichen Spitzen - besonders im Osten
Mit einem voraussichtlichen Mittelwert von 10,5 °C erreichte der April 2025 deutschlandweit eine positive Abweichung von +3,1 Kelvin (K) gegenüber der Referenzperiode 1961–1990 (7,4 °C). Im Vergleich zur neueren Klimanorm 1991–2020 (9,0 °C) betrug das Plus +1,5 K. Der Monat reihte sich damit unter die sieben wärmsten Aprilmonate seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881 ein. Am 12. wurde am Oberrhein sowie in geschützten Tallagen und Niederungen von Rheinland-Pfalz und Saarland der erste Sommertag (Höchsttemperatur ≥ 25,0 °C) des Jahres gemessen. Am 17. meldeten die brandenburgischen Orte Coschen und Cottbus mit jeweils 28,4 °C die höchsten Temperaturen bundesweit. Ein sommerliches Ausrufezeichen setzte gebietsweise auch das Monatsfinale. Die kälteste Phase mit leichten bis mäßigen Nachfrösten trat in der ersten Monatswoche auf und erreichte am Morgen des 7. im unterfränkischen Bad Königshofen mit -8,2 °C das bundesweite Minimum im April.

Anhaltende Trockenheit trotz stärkerer Niederschläge in der zweiten Monatshälfte

Im April fielen mit rund 31 Litern pro Quadratmeter (l/m²) knapp 53 Prozent des Niederschlags der Referenzperiode 1961 bis 1990 (58 l/m²). Im Vergleich zur neueren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 erreichte die Menge rund 69 Prozent des Solls (45 l/m²). Außergewöhnlich trocken blieb es im Nordosten und in Oberbayern mit teils weniger als 10 l/m² Monatsniederschlag, während es vorzugsweise in den westlichen Mittelgebirgen stellenweise über 80 l/m² regnete. Am 24. wurde mit 52,4 l/m² in Etzleben, Thüringer Becken, die bundesweit höchste Tagessumme des Monats gemessen. Bis zum vermehrten Einsetzen der Niederschläge in der zweiten Monatshälfte verzeichnete der DWD eine außergewöhnliche Trockenheit, die sich im Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April als die stärkste seit Beginn der Auswertung im Jahr 1931 erwies.

April 2025: Einer der fünf sonnigsten Ostermonate mit 56 % Plus beim Sonnenschein

Mit rund 240 Stunden überragte die Sonnenscheindauer im April ihr Soll von 154 Stunden (Periode 1961 bis 1990) um 56 Prozent. Im Vergleich zu 1991 bis 2020 (183 Stunden) betrug die positive Abweichung rund 31 Prozent. Im äußersten Nordosten brillierte die Aprilsonne sogar bis zu 270 Stunden. Unmittelbar am Alpenrand sowie im Erzgebirge zeigte sie sich etwa 200 Stunden.


Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.

Besonders warme Orte im April 2025*

Platz

StationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1Frankfurt am Main - Westend (Hessen)Hessen12,8 °C+2,9 Grad
2Frankfurt am Main (Hessen)Hessen12,5 °C+3,3 Grad
3Waghäusel-Kirrlach Baden-Württemberg12,5 °C+2,4 Grad

Besonders kalte Orte im April 2025*

Platz

StationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1CarlsfeldSachsen7,1 °C+3,8 Grad
2Zinnwald-Georgenfeld Sachsen7,5 °C+4,3 Grad
3Kahler Asten Nordrhein-Westfalen7,6 °C+4,1 Grad

Besonders niederschlagsreiche Orte im April 2025**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmenge Anteil
1Malsburg-Marzell Baden-Württemberg131,8 l/m²93 Prozent
2Schauenburg-Elgershausen Hessen103,3 l/m²179 Prozent
3MünstertalBaden-Württemberg92,5 l/m²93 Prozent

Besonders trockene Orte im April 2025**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmengeAnteil
1KuhbierBrandenburg1,3 l/m²3 Prozent
2Riedenburg Bayern2,6 l/m²6 Prozent
3Neuburg-Steinhausen Mecklenburg-Vorpommern2,9 l/m²7 Prozent

Besonders sonnenscheinreiche Orte im April 2025**

PlatzStationBundeslandSonnenscheinAnteil
1KarlshagenMecklenburg-Vorpommern279 Stunden160 Prozent
2GoldbergMecklenburg-Vorpommern279 Stunden170 Prozent
3PutbusMecklenburg-Vorpommern278 Stunden160 Prozent

Besonders sonnenscheinarme Orte im April 2025**

PlatzStationBundeslandSonnenscheindauerAnteil
1OberstdorfBayern187 Stunden138 Prozent
2SchwarzburgThüringen192 Stunden127 Prozent
3AueSachsen197 Stunden156 Prozent

Oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt.

Die Sonnenscheindauer wird seit August 2024 teilweise aus Satellitendaten abgeleitet.

* Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt
(int. Referenzperiode 1961-1990).

** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen
Monatsmittelwertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der
jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).

Hinweis:
Einen ausführlichen Monatsrückblick für ganz Deutschland und
alle Bundesländer finden Sie im Internet unter http://www.dwd.de/presse

Denny Karran
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Offenbach, 02.05.2025
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst



© Deutscher Wetterdienst