19. November 2012 | Dipl.-Met. Helmut Malewski
Nebel, gefährlicher als Gewitter?
Dass Gewitter mit Blitz und Donner, Sturmböen und Hagel für den
Menschen gefährlich sind, liegt nahe. Aber dass Nebel den Menschen
größere Schäden zufügen kann, erscheint auf den ersten Blick doch als
ziemlich gewagte Aussage. Nebel, dieses mal mehr, mal weniger
durchsichtige Etwas, das so geräuschlos vor sich hin wabbert, das
soll gefährlich sein?
Die Statistik spricht da leider eine eindeutige Sprache. Jährlich
kommt es in Deutschland etwa zu 45 Toten, die trotz aller Warnungen
immer noch vom Blitz erschlagen werden.
Im Jahr 2011 kam es hingegen zu mehr als 700 Verkehrsunfällen, die
durch Nebel verursacht wurden und bei denen Personenschäden zu
verzeichnen waren, vielfach mit schweren Verletzungen oder auch mit
Todesfolge.
Nebel stellt somit eine deutlich unterschätzte Gefahr dar. Oft wird
übersehen, dass bei Nebelbänken die Sichtweite schon innerhalb von
sehr kurzen Strecken nahezu auf Null absinken kann. Wer dann noch mit
Geschwindigkeiten von mehr als 100 km/h fährt, ist vergleichbar mit
einem Piloten, der seine Maschine im Blindflug fliegt. Der
wesentliche Unterschied besteht nur darin, dass die Flugzeuge
technisch für solche Gegebenheiten ausgerüstet sind, PKW`s hingegen
kaum.
Da die aktuelle Hochdruckwetterlage zunächst noch andauert, wird es
auch in den nächsten Tagen wieder verbreitet zu Nebel oder Hochnebel
kommen, vor allem in den Vormittagsstunden. Stellen sie sich deshalb
darauf ein, dass besonders in der Nähe von Flüssen und Seen oftmals
Nebel mit geringen Sichtweiten auftritt. Reduzieren sie rechtzeitig
ihre Geschwindigkeit und kommen sie langsam, aber sicher ans Ziel.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: © anweber - Fotolia.com
Themenarchiv:
09.09. - Bundesweiter Warntag
08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands
07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben
05.09. - Unwetter gestern Abend
04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch
03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025
02.09. - Deutschlandwetter im August 2025
01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?
31.08. - Übergang in den Herbst?
30.08. - Fliegende Instrumente
29.08. - Eine Reise in die Great Plains
28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2
27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch
26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1
25.08. - Der Landgang eines Tropensturms
24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers
23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter
22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2
21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1
20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen
19.08. - Das Ende der Hundstage
18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa
17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik
16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug
15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle
14.08. - Von Schwämmen und Städten
13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025