20:45 MESZ | 03.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
27. Mai 2012 | Dipl.-Met. Christoph Hartmann

Das Wetter an Pfingsten 2012 im Lichte der Vergangenheit und der Umgebung

Pfingstsonntag liegt zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni, dieses
Jahr also in der Mitte des möglichen Zeitraumes, kurz vor Beginn des
meteorologischen Sommers am 01. Juni.

Und wo stehen wir da nun wettermäßig?
Gestern war es in Deutschland mit bis zu 26,8° in Bad Kreuznach und
Glücksburg an der Flensburger Förde sommerlich warm. Unter 20 Grad
blieb es nur in den Höhenlagen und bei auflandigem Wind an der Küste.
Das sind für diese Jahreszeit ganz normale Werte.
Die Höchstwerte an Pfingsten Ende Mai liegen in Deutschland
üblicherweise zwischen 10 Grad und Werten teils über 30 Grad im
Süden.
Heute und am Pfingstmontag werden ähnliche Temperaturen erwartet. Das
Pfingstfest verläuft meteorologisch also eher unspektakulär. Von dem
erhofften Dauersonnenschein trennen uns die Wolken eines Höhentiefs,
das über Osteuropa südwärts zieht.

1200 km entfernt über der Ukraine liegt das Zentrum des Höhentiefs, das uns heute mit seinen vielen Wolken den blauen Himmel stielt.
1200 km entfernt über der Ukraine liegt das Zentrum des Höhentiefs, das uns heute mit seinen vielen Wolken den blauen Himmel stielt.


Und wie sieht es in unserer Umgebung aus?
In Skandinavien ist es örtlich noch etwas wärmer, in den Niederungen
bis ans Nordende der Ostsee (Haparanda) über 20 Grad.
Nach Westen hin war es meist über 25 Grad, heute und morgen wird es
dort etwas kühler.
Hier sorgt der Ausläufer eines Atlantiktiefs für teilweise
durchwachsenes Wetter.
Auch in der Reiseregion Mittelmeer ist es nicht durchgehend schön.
Gewitter am gesamten Pfingstwochenende im zentralen Mittelmeerraum
bis nach Tunesien und zur westlichen Türkei.
Entlang der europäischen Küste des zentralen Mittelmeers finden wir
nur ganz vereinzelt einen Sommertag mit über 25, an der französischen
Mittelmeerküste kletterte das Thermometer teils gerade mal auf 20
Grad. Sonst erreichten die küstennahen Höchstwerte und auch die
Temperaturen auf den Kanarischen Inseln 25 bis 30 Grad.
Etwas weiter im Landesinneren stieg das Quecksilber in Spanien,
Afrika und am östlichen Mittelmeer auf Werte über 30 Grad.
An der Küste macht sich also das maximal 17 bis 23 Grad noch
frühsommerlich kühle Wasser bemerkbar.
Heute und morgen "wandern" die Höchsttemperaturen mit dem
"Schlechtwettergebiet" etwas ostwärts und von Italien bis in den
Osten der Türkei ist es mit Sommertagen über 25 Grad erstmal Essig.




© Deutscher Wetterdienst

Bild: DWD

Themenarchiv:

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück