21:42 MESZ | 25.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
23. Oktober 2023 | Dipl. Met. Jacqueline Kernn

3304

3304

Datum 23.10.2023

Keine Angst, wir versuchen keine Wetterprognose für das Jahr 3304. Was es mit der Zahl auf sich hat, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.

Die Zahl 3304 ist auf dieser Welt vielfach vergeben. Es ist zum Beispiel die Postleitzahl von St. Georgen am Ybbsfelde in Österreich, Eger in Ungarn und Tabor in Slowenien. Die Quersumme von 3304 ist 10, als römische Ziffer ist es MMMCCCIV und als Binärzahl lautet sie 110011101000. Jetzt können Sie sich zu Recht fragen, was das alles soll.

Aber die Zahl 3304 ist auch die Anzahl an Themen des Tages, die Sie online auf den Seiten des DWD abrufen können. Bis zum heutigen Montag, den 23.10.2023, hat sich 3304 Mal jemand Gedanken gemacht, um Ihnen ein ansprechendes und interessantes Thema des Tages mit zumindest ansatzweise einem Bezug zur Meteorologie zu offerieren.

Die Themenauswahl ist vielfältig: Von der einfachen Beschreibung der Wetterlage über berühmte Persönlichkeiten aus der Wissenschaft bis hin zu komplexen Themen der Wetterentstehung ist alles dabei.

Viele hundert Male haben wir das aktuelle und kommende Wetter in Deutschland und weltweit beschrieben. Wir haben die Entstehung und die Auswirkungen von tropischen und außertropischen Wirbelstürmen beleuchtet. Wir haben Sie mitgenommen auf Reisen um den Globus. Wir haben Ihnen mehrfach den "Blick hinter unsere Kulissen" gewährt. Und nicht zuletzt haben wir viele Male zauberhafte Wetterphänomene beschrieben, wie irisierende Wolken oder Halos.

Jeden Monatsanfang blicken wir gemeinsam mit Ihnen auf den vergangenen Monat und stellen Tabellen mit der höchsten und tiefsten gemessenen Temperatur, Sonnenscheindauer und Niederschlagsmenge zusammen. Nach jeder "Saison" oder Jahreszeit gibt es einen Rückblick auf das Wetter der vergangenen 3 Monate.

Manchmal blicken wir humoristisch auf den Alltag von uns Meteorologen, manchmal geben wir Ihnen auch einfach nur harte Fakten. Dabei ist der Schreibstil so vielfältig wie die Anzahl an Menschen, die Ihnen täglich ein Thema präsentieren wollen.

Wir machen das gerne. Auch wenn es bisweilen nicht immer einfach ist, etwas Originelles und Ansprechendes zu finden. Stöbern Sie durch unser Archiv. Es ist für jeden etwas dabei. Und wenn Sie ein Thema vermissen oder etwas näher beleuchtet haben möchten, dann schreiben Sie uns.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025

01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende

31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"

30.07. - 30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?

29.07. - Hoffnung auf mehr Sonne?

28.07. - Regenreiches Wochenende

27.07. - Unbeständig geht der Juli zu Ende