19:26 MESZ | 27.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
27. Oktober 2022 | Dipl.-Met. Marcel Schmid

Rekordwärme im Oktober?

Rekordwärme im Oktober?

Datum 27.10.2022

Warmes Oktoberwetter herrscht derzeit in Deutschland. Doch ist dies rekordverdächtig und wann war es vielleicht schon mal wärmer?

Zwischen Hoch ZACHARIAS über Südosteuropa und Tief IRIS über dem nahen Ostatlantik wird in einem breiten Strom sehr warme Luft subtropischen Ursprungs nach Mitteleuropa geführt. In den letzten Oktobertagen ist somit Spätsommerwetter zu erwarten und vom näher rückenden Winter ist noch gar nichts zu spüren. Selbst die Nächte bleiben gebietsweise unter dichten Wolken vor allem in der Nordwesthälfte sehr mild. Im Westen sinkt die Temperatur kommende Nacht teilweise nicht unter 17 Grad ab. Da wird mancher Sommernacht Konkurrenz gemacht. Der deutschlandweite Rekord für den höchsten je gemessenen Tiefstwert liegt bei 20,5 °C in Wernigerode (Sachsen-Anhalt) und datiert vom 4.10.1985 (Harzföhn). Davon ist man also noch ein Stück entfernt. Der Rekord für den höchsten Tiefstwert in der letzten Oktoberdekade (21.10 - 31.10.) rückt hingegen in greifbare Nähe. Denn dieser liegt mit 16,7 °C an der Station Lahr (Baden-Württemberg) und wurde am 24.10.1966 registriert.

Ort (Bundesland)Tiefstwerte der Lufttemperatur
im Oktober in °C
Datum
Wernigerode (ST)20,504.10.1985
Freiburg (BW)19,709.10.1997
Lahr (BW)19,602.10.2001
Köln-Stammheim (NRW)19,604.10.1966
Ort BundeslandHöchste Tiefstwerte der Lufttemperatur
in der 3.Oktoberdekade in °C
Datum
Lahr (BW) 16,724.10.1966
Müllheim (BW)16,625.10.1949
Freiburg (BW)16,525.10.1949
Baden-Baden (BW)16,524.10.1966


Nicht nur die Tiefstwerte liegen auf einem hohen Niveau, sondern es sind auch ungewöhnlich warme Höchstwerte in den kommenden Tagen zu erwarten. Die 25- Gradmarke wird vor allem in der Südhälfte öfters geknackt. Vor allem im Südwesten und im Alpenvorland sind in der Spitze sogar Höchstwerte um 27 °C möglich. Der absolute Oktoberrekord wird jedoch nicht erreicht werden, denn er wurde am 07.10.2009 mit 30,9 °C in Müllheim (Baden-Württemberg) gemessen. Auch der Dekadenrekord vom 26.10.2006 mit 28,6 °C in Emmendingen-Mundingen (Baden-Württemberg) wird nur sehr schwer zu erreichen sein. Dennoch sind sicherlich einige Stationsrekorde möglich.

Ort (Bundesland)Höchstwerte der Lufttemperatur
im Oktober in °C
Datum
Müllheim (BW)30,907.10.2009
Freiburg (BW)30,803.10.1985
Freiburg (BW)29,807.10.2009
Stuttgart-Echterdingen (BW)29,704.10.1985
Ort (Bundesland)Höchstwerte der Lufttemperatur in der 3.Oktoberdekade in °CDatum
Emmendingen-Mundingen (BW)28,626.10.2006
Freiburg (BW)28,326.10.2006
Stuttgart-Echterdingen (BW)27,123.10.1989
Elzach-Fisnacht (BW)26,926.10.2006

Abschließend noch ein Blick darauf, wann in ausgewählten Städten und Regionen der späteste Sommertag (Höchstwert mindestens 25,0 °C) eines Jahres aufgetreten ist. Absolut heraus sticht der 06.11.1997, an dem in Rosenheim (Bayern) das Kriterium eines Sommertages noch erreicht wurde. Vermutlich lag dies an einer Föhnlage. Ansonsten gab es den letzten jemals registrierten Sommertag verbreitet etwa Mitte Oktober. Im Süden traten diese eher gegen Ende Oktober letztmals auf. Mal schauen, ob die Höchstwerte der kommenden Tage auch diese Marke angreifen.


Spätester Sommertag im Jahr mit Datum
Spätester Sommertag im Jahr mit Datum




© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025

01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende

31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"

30.07. - 30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?

29.07. - Hoffnung auf mehr Sonne?