02:02 MESZ | 28.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
26. Mai 2022 | Dipl.-Met. Tobias Reinartz

Wetterquiz - Teil 2

Wetterquiz - Teil 2

Datum 26.05.2022

Tagtäglich bietet Ihnen das Thema des Tages die Möglichkeit, sich über alle möglichen Facetten des weitläufigen und zum Teil sehr komplexen Themengebiets der Meteorologie zu informieren. Genug Stoff also für Teil 2 unseres Wetterquiz!

Lust auf ein kleines Wetterquiz? Dann sind Sie hier heute genau richtig! Die Auflösung gibt es dann am morgigen Freitag an dieser Stelle. Und nun: Viel Spaß beim Raten und einen schönen Feiertag!


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Frage 1: Wer oder was ist die Lechtalerin?

A: Ein warmer Fallwind im Lechtal.

B: Eine Wetterstation im Lechtal. Gibt ersten Hinweis auf Föhndurchbruch bis in die Täler.

C: Eine Superzelle (= besonders starkes Gewitter) im Voralpenland.

-----

Frage 2: Die Polarstern...

A: ...ist ein Forschungsschiff des Alfred-Wegener-Instituts.

B: ...ist eine norwegische Forschungsstation in der Antarktis.

C: ...ist komplett falsch! Es heißt DER Polarstern.

-----

Frage 3: Unter "Streuselkuchen" versteht man in der Meteorologie umgangssprachlich...

A: ...das Landschaftsbild nach einem Graupelschauer.

B: ...das Erscheinungsbild des Büros nach einem ruhigen, "nahrhaften" Nachtdienst.

C: ...das Radarbild bei klassischem Aprilwetter mit unzähligen Schauern/Gewittern.

-----

Frage 4: Im Mittel 40...

A: ...Frösche werden beim DWD jährlich zur Wetterbeobachtung herangezüchtet.

B: ...Tornados werden jährlich in Deutschland beobachtet.

C: ...Tonnen wiegt eine ausgewachsene Gewitterwolke in unseren Breiten.

-----

Frage 5: Ein Schnellläufer...

A: ...ist ein kleinräumiges, sehr schnell ziehendes Tief.

B: ...ist ein maximal nur 24 Stunden umfassender Vorhersagelauf eines Wettermodells.

C: ...bewegt sich meistens in Richtung Toilette.

-----



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025

01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende

31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"

30.07. - 30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?

29.07. - Hoffnung auf mehr Sonne?