10:51 MESZ | 28.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
08. November 2021 | Dipl.-Met. Tobias Reinartz

Wetterquiz

Wetterquiz

Datum 08.11.2021

Tagtäglich bietet Ihnen das Thema des Tages die Möglichkeit, sich über alle möglichen Facetten des umfangreichen und zum Teil sehr komplexen Themengebiets der Meteorologie zu informieren. Schauen wir mal, was davon alles bei Ihnen "hängengeblieben" ist ;-)

Für nahezu jeden Anlass gibt es mittlerweile einen (inter-)nationalen Aktions- oder Gedenktag. Heute ist beispielsweise der "Genügend-Zeit-Tag" - zumindest in den USA. Für den Fall, dass Sie heute ebenfalls genügend Zeit mitbringen, haben Sie an dieser Stelle die Möglichkeit, Ihr bisher angesammeltes meteorologisches Wissen zu testen. Für die fleißigen Leserinnen und Leser unserer Themen des Tages unter Ihnen, stellt das folgende Quiz sicherlich keine allzu große Herausforderung dar. Und falls doch - einfach fleißig weiterlesen ;-)


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Die Auflösung samt kurzer Erklärung und Verweise zu tiefergehenden Themen des Tages gibt es am morgigen Dienstag an dieser Stelle. Viel Spaß beim Rätseln!

Frage 1: Der Himmel erscheint blau, weil...
A: ...sich die Ozeane darin spiegeln.
B: ...die kurzwellige Sonneneinstrahlung stärker gestreut wird als die langwellige.
C: ...die Englein betrunken sind.

Frage 2: Antje und Ahmet...
A: ...sind zwei der bekanntesten Klimaszenarien für das Jahr 2100.
B: ...beantworten Kinderfragen zum Thema Wetter in Kuscheltieroutfits.
C: ...hießen das erstbenannte Hoch- und Tiefdruckgebiet in diesem Jahr.

Frage 3: Eine Regenwahrscheinlichkeit von 80% bedeutet...
A: ...dass es bei vergleichbarer Wetterlage in 8 von 10 Fällen geregnet hat.
B: ...dass es an 80% des Tages regnet.
C: ...dass 80% der erwarteten Niederschläge als Regen fällt und der Rest als Hagel oder Schnee.

Frage 4: Ohne den Mond...
A: ...wären Wetter und Klima auf der Erde ein ganz anderes.
B: ...wäre es nachts allerhöchstens etwas dunkler.
C: ...würden Ebbe und Flut doppelt so oft auftreten.

Frage 5: Die Superzelle...
A: ...ist das vornehmste Kellerbüro in der DWD-Zentrale.
B: ...ist einer der wichtigsten Bausteine des DWD-Großrechners.
C: ...bezeichnet eine besonders gefährliche Gewitterart.

Frage 6: Die "Zutaten" für die Entstehung eines Gewitters sind:
A: Eigentlich nur der Zorn Gottes.
B: Instabile Schichtung, Feuchte und Hebung der Luft.
C: Windscherung, Wärme und Durchzug eines Tiefausläufers.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025

01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende

31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"

30.07. - 30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?

29.07. - Hoffnung auf mehr Sonne?