30. Juli 2013 | Dipl.-Met. Simon Trippler
Hitze kehrt zurück
Nachdem das vergangene Wochenende ja in Deutschland backofen-ähnliche Temperaturen bis zu 38,6 Grad (im baden-württembergischen Rheinfelden) brachte, zeigte sich der gestrige Montag mit Höchstwerten nur bis 28,2 Grad (im nordrhein-westfälischen Rahden-Varl) moderater und sorgte so bei den meisten für Entspannung in Sachen Hitze.
Bei Tiefstwerten von 19 bis 9 Grad in der vergangenen Nacht konnten viele endlich die Wohnungen auch mal wieder ordentlich durchlüften. Aber die nächste Hitzewelle steht schon vor der Tür!
Bis die Hitze ab Donnerstag zurückkehrt, ziehen jedoch noch
Tiefausläufer über uns hinweg. Diese stammen von einem Tief über dem
Atlantik und bringen bis Mittwoch gebietsweise etwas Regen oder
Schauer und nicht ganz so warme Luft mit sich. So sind heute und
morgen 19 bis 29 Grad das Höchste der Gefühle, was zum Teil aber
immer noch sommerlich ist, vor allem im Süden.
Ab Donnerstag wird - ähnlich wie am vergangenen Wochenende - wieder
Luft aus dem nördlichen Afrika und der Sahara angezapft. Dabei macht
sich ein Hoch über Mitteleuropa und dem zentralen Mittelmeer breit,
sodass die Strömung über Deutschland auf Süd bis Südwest dreht. So
können Luftmassen vom nördlichen afrikanischen Kontinent nahezu
ungehindert über das Mittelmeer zu uns kommen.
Damit werden am Donnerstag zunächst im Süden die 30 Grad erneut
überschritten, während im Norden nochmals etwas erträglichere 21 bis
29 Grad angesagt sind. Ab Freitag muss dann aber ganz Deutschland
wieder schwitzen. 30 bis 36 Grad markieren neuerlich einen heißen Tag
(Tageshöchstwert über 30 Grad), allenfalls an der Küste oder in den
Bergen ist es etwas kühler. Dazu wird es sehr sonnig und Gewitter
bleiben die Ausnahme.
Am Samstag sind ebenfalls 30 bis 36 Grad anzutreffen, nach Lesart
einzelner Modelle können im Süden und Südwesten örtlich 37 oder 38
Grad erreicht werden (siehe dazu die Wettervorhersage für Samstag,
03. August 2013). Ob es sogar einen Temperaturrekord geben wird (höchste
jemals in Deutschland gemessene Temperatur 40,2 Grad; gemessen am
27.07.1983 in Gärmersdorf bei Amberg (Oberpfalz) und am 09.08.2003 in
Freiburg und Karlsruhe), scheint derzeit jedoch eher zweifelhaft. Am
Samstagnachmittag sind zudem im Westen und Nordwesten vermutlich
erste Gewitter unterwegs, die bei diesen Luftmassen entsprechend
kräftiger ausfallen dürften und eine leichte Abkühlung bringen.
Der Sonntag wird vermutlich überall etwas "kühler". 27 bis 32 Grad
sind aber auf jeden Fall weiterhin freibad- oder strandbadtauglich,
Gewitter stören kaum. Die Eiscreme- und Getränkevorräte im heimischen
Kühlschrank können also getrost wieder aufgestockt werden.
Mit dem Durchlüften der Wohnungen wird es am Wochenende wieder
schwieriger. In den Nächten sinkt die Temperatur in einigen Städten
erneut nicht unter 20 Grad, auch sonst kühlt es sich kaum unter 16
oder 17 Grad ab. Die "Hundstage" (sommerliche Hitzeperiode im
Zeitraum 23.7 bis 23.8, mehr Informationen im Lexikon:
http://www.dwd.de/lexikon, Stichwort: Hundstage) haben uns dieses Jahr also
voll im Griff.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
21.05. - Der Wetterhahn
20.05. - Vor 12 Jahren: EF5-Tornado in Moore - der letzte seit mehr als einem Jahrzehnt
19.05. - Wetterwechsel ante portas
18.05. - Hitzesommer der Vergangenheit
17.05. - Im "Auge" des Tornados
16.05. - Regen - was war das nochmal?
15.05. - Anhaltende Trockenheit – Update und klimatologische Einordnung
14.05. - Aufgaben der Vorhersage- und Beratungszentrale – Teil 2
13.05. - Vor 10 Jahren: Zweiter Tornadoausbruch im "Unwetter-Mai" von 2015
12.05. - Was haben Eichenprozessionsspinner mit dem DWD zu tun?
11.05. - Viel Sonnenschein am Muttertag und zum Beginn der Eisheiligen
10.05. - Aufgaben der Vorhersage- und Beratungszentrale – Teil 1
09.05. - Persistente Hochdrucklage
08.05. - Sonne als Medizin
07.05. - Hoch RICCARDA
06.05. - Feliz cumpleaños, señora Saulo!
05.05. - Arktisches Meereis mit historisch niedriger Winterausdehnung
04.05. - 10 Jahre Bützow – Ein Tornadoausbruch der in Erinnerung bleibt
03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!
02.05. - Deutschlandwetter im April 2025
01.05. - May Day is Lei Day
30.04. - Tanz in den Mai
29.04. - (K)ein Thema des Tages
28.04. - Immer noch zu trocken ...
27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters
26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)
25.04. - Tag des Baumes
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet