19. Dezember 2012 | Dipl.-Met. Dorothea Paetzold
Weihnachtswetter anderswo
Wer die Diskussion um unser mitteleuropäisches Weihnachtswetter satt
hat, mag auf die Idee kommen, sich kurzfristig noch woandershin zu
begeben.
Wenn schon Winter, dann doch richtig??
Bitteschön: wie wäre es mit Skandinavien? 30 bis 60 cm Schnee in
Norwegen, Nordschweden und Finnland, dazu Höchsttemperaturen zum Teil
unter -10 Grad. Auf Sonnenschein muss man allerdings derzeit noch
weitgehend verzichten.
In Russland sind die Verhältnisse ganz ähnlich: Höchsttemperaturen
von -15 Grad, in Sibirien sogar unter -20 Grad sind für uns
Mitteleuropäer sicher wenig attraktiv.
Unter diesen Bedingungen ziehen viele Mitbürger doch die
Alpenregionen vor.
In den französischen Alpen und in der Schweiz werden in diesem Jahr
die Feiertage mit Höchstwerten um + 6 Grad in den Tallagen eher mild
ausfallen. Für gute Schneeverhältnisse müssen dann wohl die
Schneekanonen zum Einsatz kommen.
In Österreich und auch in Tschechien hingegen bleibt es auch tagsüber
frostig und zumindest bis zum Wochenende wird die derzeit dünne
Schneedecke, die im Flachland liegt, noch deutlich Zuwachs bekommen.
Dann vielleicht doch lieber in den Süden: Von Südfrankreich bis hin
zur griechischen und türkischen Mittelmeerküste kann man an den
Weihnachtsfeieretagen mit etwa 15 Grad Höchsttemperatur rechnen,
allerdings muss man den einen oder anderen Schauer einkalkulieren.
Um 20 Grad warm sind die spanischen und die afrikanischen
Mittelmeergebiete - dort bleibt es überwiegend sonnig.
Sonnige Feiertage kann man natürlich auch auf den Kanaren genießen
und bei 25 Grad unter dem Weihnachtsbaum eine Caipirina schlürfen.
Wer durchaus noch einen längeren Flug in Kauf nehmen würde, aber eine
Zeitverschiebung nicht gut verträgt, mag an den Küsten Südafrikas bei
28 Grad "Oh Tannenbaum" singen.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: Morten Heiselberg
Themenarchiv:
09.05. - Persistente Hochdrucklage
08.05. - Sonne als Medizin
07.05. - Hoch RICCARDA
06.05. - Feliz cumpleaños, señora Saulo!
05.05. - Arktisches Meereis mit historisch niedriger Winterausdehnung
04.05. - 10 Jahre Bützow – Ein Tornadoausbruch der in Erinnerung bleibt
03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!
02.05. - Deutschlandwetter im April 2025
01.05. - May Day is Lei Day
30.04. - Tanz in den Mai
29.04. - (K)ein Thema des Tages
28.04. - Immer noch zu trocken ...
27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters
26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)
25.04. - Tag des Baumes
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz
16.04. - Starker Temperaturkontrast mit Folgen
15.04. - Große Wetter- und Temperaturkontraste über Deutschland
14.04. - Niederschläge auf der Alpensüdseite
13.04. - Endlich Regen – aber Vorhersage mit Tücken
12.04. - Das neue Naturgefahrenportal (NGP) des Deutschen Wetterdienstes
11.04. - Der Wind, der Wind, …
10.04. - Sonnige Aussichten