11. Dezember 2012 | Dipl.-Met. Thomas Ruppert
Regnerische Riviera
Gemeint ist hier die wegen ihrer langen Sandstrände berühmte
Türkische Riviera mit kontinental geprägtem, mediterranem Klima. Im
Sommer liegt die Region meist unter beständigem Hochdruckeinfluss und
es ist trocken und heiß bei mittleren Tageshöchsttemperaturen von
über 30 °C in den Monaten Juni, Juli und August. Im Winter macht sich
die Westwindzone mit ihren Tiefausläufern bemerkbar. Dann herrscht
bei milden Temperaturen sozusagen "Regenzeit". Beispielweise
erbringen an der Station Antalya (36°53'N, 030°42'E, 40 m NN) die
Monate von November bis Februar den Löwenanteil von knapp 80 % des
mittleren Jahresniederschlages von 1057 L/m² (= mm).
Der auch unser Winterwetter verursachende, sich in der mittleren bis
höheren Atmosphäre vom Nordmeer bis in den Mittelmeerraum
erstreckende riesige Tiefdrucktrog induzierte in den vergangenen
Tagen zwischen Adria und Levanteküsten immer wieder Tiefdruckgebiete,
die sich über dem noch warmen Meer (ca. 20 °C Oberflächentemperatur)
mit feuchter Luft anreichern und, z.T. mit Blitz und Donner, wieder
abregnen konnten. So regnete es innerhalb von vierundzwanzig Stunden
bis gestern früh 06:00 UTC am Flughafen von Antalya 254 mm, entlang
der Küste weiter westlich in Mugla (37°13'N, 028°24'E, 646 m NN) 108
mm und verbreitet 30 bis 60 mm. Im gleichen Zeitraum bis heute früh
06:00 UTC fielen im Küstenstreifen zwischen Antalya und Adana erneut
30 bis 60 mm Niederschlag.
Eine Karte der Niederschlagsmengen [mm/24 h] vom 10.12.2012, 06:00
UTC, ergänzt mit den Isobaren des Bodendruckfeldes und unterlegt mit
einem infraroten Satellitenbild (Kanal bei 10,8 µm im
"atmosphärischen Fenster") finden Sie nebenstehend:
Deutlich sieht man die hoch reichende
Quellbewölkung im Bereich des östlichen Mittelmeeres.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
09.05. - Persistente Hochdrucklage
08.05. - Sonne als Medizin
07.05. - Hoch RICCARDA
06.05. - Feliz cumpleaños, señora Saulo!
05.05. - Arktisches Meereis mit historisch niedriger Winterausdehnung
04.05. - 10 Jahre Bützow – Ein Tornadoausbruch der in Erinnerung bleibt
03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!
02.05. - Deutschlandwetter im April 2025
01.05. - May Day is Lei Day
30.04. - Tanz in den Mai
29.04. - (K)ein Thema des Tages
28.04. - Immer noch zu trocken ...
27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters
26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)
25.04. - Tag des Baumes
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz
16.04. - Starker Temperaturkontrast mit Folgen
15.04. - Große Wetter- und Temperaturkontraste über Deutschland
14.04. - Niederschläge auf der Alpensüdseite
13.04. - Endlich Regen – aber Vorhersage mit Tücken
12.04. - Das neue Naturgefahrenportal (NGP) des Deutschen Wetterdienstes
11.04. - Der Wind, der Wind, …
10.04. - Sonnige Aussichten