26. Juni 2012 | Dipl.-Met. Sabine Krüger
Hurra! - Die Ferien sind da.

Am vergangenen Donnerstag hat nun auch kalendarisch der Sommer
begonnen und in den ersten Bundesländern ist es bereits soweit: Die
Sommerferien sind da - in Berlin, Brandenburg, Hamburg,
Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Und in der nächsten
Woche starten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland die Ferien.
In Nordrhein-Westfalen dauert es noch etwa 2 Wochen bis zum
Ferienbeginn und in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen,
Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern dürfen oder müssen die
Schüler noch etwa 4 Wochen auf die Sommerpause warten. Da drängt sich
wahrscheinlich spätestens jetzt bei vielen die Frage auf, was in den
Ferien unternommen werden soll und kann bzw. wo die Reise hingehen
soll.
Ein Rat dazu ist schwer zu erteilen, die Interessen sicher vielfältig
und ... das Wetter in den nächsten Tagen oder gar Wochen nicht im
Detail vorhersagbar. Für alle die, die noch nach einem Reiseziel
suchen und es sommerlich-warm oder heiß und eher trocken mögen, denen
sei für die nächsten Tage in der "näheren Umgebung" der
Mittelmeerraum empfohlen. All denen, die kühleres Wetter bevorzugen,
kann man vorschlagen, die Reise in Richtung Norden anzutreten. Da
bieten sich z.B. die Britischen Inseln, Island oder Skandinavien an.
Nachfolgend ein Ausschnitt der Höchsttemperaturen am Mittelmeer und
in Nordeuropa bis zum Ende der Woche ohne Anspruch auf
Vollständigkeit:
Spanien: 28 bis 35 Grad an der Mittelmeerküste, im Inland zeitweise
bis 40 Grad
Südfrankreich: 28 bis 34 Grad
Italien: 28 bis 35 Grad
Kroatien: 30 bis 36 Grad
Griechenland: 28 bis 34 Grad
Türkei: 30 bis 35 Grad
Irland: 15 bis 20 Grad
Island: 8 bis 14 Grad
Großbritannien: anfangs bis zu 25 Grad bei London, dann 14 bis 20
Grad
Norwegen: 15 bis 20 Grad, im Norden und in den Bergen kühler
Schweden: 16 bis 22 Grad
Finnland: 15 bis 20 Grad, im Norden kühler, Anfang nächster Woche im
Süden bis 21 Grad
Wer die Abwechslung liebt, der bleibt am besten einfach in
Mitteleuropa oder eben auch ganz im heimatlichen Deutschland. Nach
dem kühleren und häufig nassen Wetter der letzten Tage bei uns,
stehen die Zeichen nun auf sommerlichen Temperaturen garniert mit
Schauern und Gewittern. Bereits zum Anfang der nächsten Woche deuten
die Trends allerdings wieder auf etwas zurückgehende Temperaturen und
eher wechselhaftes Wetter mit sonnigen Abschnitten, aber auch Regen
und gewittrigen Schauern hin.
Egal wie das Wetter nun wird und mit was Sie sich die Zeit
vertreiben, ich wünsche allen schöne Ferien bzw. einen schönen
Urlaub.
© Deutscher Wetterdienst
Themenarchiv:
24.10. - Mitteleuropäisches und südostasiatisches Wettergeschehen
23.10. - Vollherbst vom Feinsten
22.10. - JOSHUA, die Bombogenese und der "Sting-Jet"
21.10. - Tornado bei Paris
20.10. - Wilde Herbstwetterwoche ante portas
19.10. - Leuchtende Tänzer am oberen Wolkenrand
18.10. - Die „O-bis-O-Regel“ für Winterreifen?!
17.10. - Unsere Dampfkugel
16.10. - Zwischenbilanz beim Niederschlag und Wetterausblick
15.10. - Doppelter Wetterumschwung
14.10. - Wetterquiz
13.10. - HB: Die Hochrandlage
12.10. - Unwetter im Mittelmeerraum - Überschwemmungen in Spanien
11.10. - Ein Natur- und Kulturerlebnis auf Sizilien
10.10. - Täglich grüßt die SIEGLINDE
09.10. - Wetter international
08.10. - Kaufen Sie sich ein Hoch oder ein Tief!
07.10. - Von "mysteriösen" Barometermeldungen und Absinkinversionen
06.10. - Herbstliche Wetterwoche
05.10. - Orkan DETLEF – Phönix aus der Asche
04.10. - Sonne, Erde, Jahreszeiten
03.10. - Wetterwende am Feiertagswochenende
02.10. - Deutschlandwetter im September 2025
01.10. - Tornados 2025 | Wer entscheidet, ob es ein Tornado war oder nicht?
30.09. - Mystische Herbststimmung an den heimischen Seen
29.09. - Besondere Momente: Die "Blaue Stunde"
28.09. - Deutschland im Klimawandel: Neues Faktenpapier veröffentlicht
27.09. - Der Herbst ist da
26.09. - "Ex-Gabrielle" überquert die Azoren
25.09. - Regen über Regen




