25. Februar 2012 | Dipl.-Met. Dorothea Paetzold
Extreme Trockenheit in England
Es war in den letzten Tagen bereits in einigen Medien zu lesen und
manch einer rieb sich verwundert die Augen: die Insel, bei der der
Regenschirm vermeintlich zur Grundausstattung gehört, leidet derzeit
unter massiver Trockenheit!
Das Umweltministerium, das in regelmäßigen Abständen die jeweils
aktuelle Situation beschreibt und auch entsprechende Statistiken
veröffentlicht, weist auf eine außergewöhnliche Trockenheitsperiode
hin. So war das letzte halbe Jahr im Osten Englands das trockenste
seit Beginn der Aufzeichnungen 1910. Auch die Regenbilanz des
gesamten Jahres 2011 fiel im Süden und Osten der Insel negativ aus,
in den Midlands war es das bisher trockenste Jahr!
Na und? Irgendwann wird es schon wieder mehr regnen - so mag man
denken! Aber: die anhaltende Trockenheit hat sich bereits gravierend
auf den Grundwasserspiegel ausgewirkt. Er ist in den meisten Regionen
deutlich niedriger als normal, in der Mitte und im Süden sogar
außerordentlich niedrig. Daher sind auch die Böden entsprechend
ausgetrocknet. Das Getreide vertrocknet auf den Feldern, ebenso die
Kartoffeln. Wie sich das auf die Lebensmittelpreise auswirkt, kann
man sich denken!
Die Bevölkerung ist dazu aufgerufen worden, mit dem Trinkwasser
sorgsam umzugehen besonders bei der Bewässerung von Gärten und
Feldern. Noch sind keine Restriktionen in Kraft, sie werden sicher
bald folgen, da noch immer kein Ende der Trockenheit in Sicht ist.
Wie kam es nun zu dieser Lage? Normalerweise ziehen in rascher Folge
Tiefdruckgebiete über die Insel hinweg ostwärts, um dann oft auch auf
Deutschland überzugreifen. In den letzten Monaten hatten sich aber
immer wieder Hochdruckgebiete vom Atlantik vorgeschoben. Diese Hochs
lenkten die Regenfronten auf weit nördlicherer Bahn nach Osten in
Richtung Norwegen, sodass Englands Nordwesten und auch Schottland
genügend Regen abbekamen, nicht aber der Süden und Osten.
© Deutscher Wetterdienst
Themenarchiv:
09.05. - Persistente Hochdrucklage
08.05. - Sonne als Medizin
07.05. - Hoch RICCARDA
06.05. - Feliz cumpleaños, señora Saulo!
05.05. - Arktisches Meereis mit historisch niedriger Winterausdehnung
04.05. - 10 Jahre Bützow – Ein Tornadoausbruch der in Erinnerung bleibt
03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!
02.05. - Deutschlandwetter im April 2025
01.05. - May Day is Lei Day
30.04. - Tanz in den Mai
29.04. - (K)ein Thema des Tages
28.04. - Immer noch zu trocken ...
27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters
26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)
25.04. - Tag des Baumes
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz
16.04. - Starker Temperaturkontrast mit Folgen
15.04. - Große Wetter- und Temperaturkontraste über Deutschland
14.04. - Niederschläge auf der Alpensüdseite
13.04. - Endlich Regen – aber Vorhersage mit Tücken
12.04. - Das neue Naturgefahrenportal (NGP) des Deutschen Wetterdienstes
11.04. - Der Wind, der Wind, …
10.04. - Sonnige Aussichten