06:50 MESZ | 31.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
06. September 2022 | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn

Taifun HINNAMNOR

Taifun HINNAMNOR

Datum 06.09.2022

Der erste Supertaifun der Saison 2022 HINNAMNOR hat eine interessante Zugbahn hinter sich. Letzte Woche Donnerstag suchte er die Philippinen heim, am heutigen Dienstag erreichte er Südkorea, heftigen Regen und Orkanböen inklusive.

Bereits Ende August formierte sich in der östlichen Philippinensee ein tropisches Tief, das unter Intensivierung zunächst nord- später jedoch westwärts zog. Rasch erreichte das Tief Taifun-Status und bekam schließlich am frühen Abend des 30. Augusts den Stempel Supertaifun - HINNAMNOR ist somit der erste der Saison 2022. In der darauffolgenden Nacht erreichte er mit einem berechneten Kerndruck von 920 hPa und einer Windgeschwindigkeit von 260 km/h Kategorie 5 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Auf dem weiteren Weg westwärts schwankte die Stärke des Taifuns zwischen 4 und 5 auf der Hurrikanskala. Als er schließlich am 1. September (Donnerstag vergangene Woche) in philippinisches Hoheitsgebiet eindrang, wurde er von den dortigen Behörden in HENRY umbenannt. Vor den Philippinen lag zu der Zeit ein weiteres tropisches Tief (GARDO), welches die Verlagerung HINNAMNORs bremste und für eine deutliche Abschwächung des Taifuns sorgte. Nach und nach wurde das Tief vom Taifun aufgenommen, zeitgleich ergoss sich vor allem über den Norden der Philippinen heftiger Regen, der für Überschwemmungen und Erdrutsche sorgte. Die zum Taifun gehörigen Orkanböen sorgten an den Küsten für Wellen bis zu 5 Meter Höhe.

Am späten Freitagabend (mitteleuropäischer Zeit) machte sich HINNAMNOR, mittlerweile abgeschwächt zu einem Taifun der Kategorie 1, auf den Weg nordwärts in Richtung Ryukyu Inseln. In der Ostchinesischen See konnte er sich wieder etwas verstärken und erlangte erneut Kategorie 2 und am Sonntag (04. September) vorübergehend sogar wieder Kategorie 3 auf der Saffir-Simpson-Skala. Am Montagabend erreichte der Taifun (mit Kategorie 2) Südkorea auf Höhe der Stadt Geoje. Er brachte in der Stadt Muan Windböen bis zu 110 km/h. In Pohang, im Südosten des Landes, fielen in 6 Stunden 108 Liter Regen pro Quadratmeter. Aus etlichen Regionen wurden Überschwemmungen, meterhohe Wellen und Erdrutsche gemeldet.

Kurz nachdem der Taifun auf Südkorea getroffen ist, wurde er vom joint typhoon warning center (jtwc) zu einem extratropischen Tief herabgestuft. Er ist nun unter der Beobachtung der JMA (Japan meteorological agency), die ihn weiter als schweren tropischen Sturm führt. Aktuell weist er noch einen Kerndruck von 975 hPa auf und hat Windböen von etwa 160 km/h im Gepäck. HINNAMNOR bewegt sich laut japanischem Wetterdienst mit einer Geschwindigkeit von etwa 70 km/h nach Nord-Nordost über das Japanische Meer in Richtung Ostrussland.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025

01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende