17:19 MESZ | 31.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
07. Juli 2018 | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann

Wenn Hitze zum Verhängnis wird

Wenn Hitze zum Verhängnis wird

Datum 07.07.2018

Sowohl im Osten Kanadas, als auch in Algerien führten in den vergangenen Tagen Hitzewellen zu teils extremen Temperaturen. Ganz so heiß wird es in Deutschland glücklicherweise sind, wenn man mal von einigen ganz speziellen Orten absieht...

Für Sommer- und Hitzefans sind Temperaturen um 30°C kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken, sondern eher die Füße; freuen sie sich doch über perfekte Bedingungen für Flip-Flops, einen Badeseebesuch und ein kühles Eis. Aber vielen Menschen sind solche Höchstwerte doch zu viel des Guten und für einige werden die hohen Temperaturen sogar lebensbedrohlich, wie diese Woche im Osten Kanadas.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Denn dort sorgte eine Hitzewelle tagelang für Höchstwerte um 30°C. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit war die gefühlte Temperatur mit Werten über 40 Grad noch deutlich höher. In Hamilton, am Westende des Ontariosees, lag die gefühlte Temperatur am Donnerstag sogar bei 45°C. Solche Temperaturen stellen eine enorme Belastung für den menschlichen Körper dar und sind vor allem für ältere und kranke Menschen sogar lebensgefährlich - so auch in der kanadischen Provinz Quebec, wo die Hitze der vergangenen Tage 33 Todesopfer forderte. Eine gute Nachricht gibt es immerhin: In der Nacht zum gestrigen Freitag beendete eine Kaltfront von Norden die große Hitze.

Aber nicht nur im Norden Amerikas, auch im Norden Afrikas vermelden die Wetterstationen dieser Tage Höchstwerte jenseits von Gut und Böse. In Algerien wurden am Donnerstag verbreitet zwischen 45 und 50°C Lufttemperatur gemessen, die Station Ouargla meldete sogar 51,3°C.

So heiß wird es in Deutschland glücklicherweise nicht, zumindest FAST nirgendwo. Nicht zu vergessen sind nämlich Arbeitsplätze, an denen durchaus solch hohe Temperaturen gemessen werden: Köche arbeiten beispielsweise bei 45°C und mehr am Herd, Straßenbauarbeiter müssen Temperaturen bis zu 80°C bei Asphaltierungsarbeiten ertragen und ein Imbiss ist bei 90°C direkt vor dem Hähnchengrill ebenfalls mehr Sauna als Arbeitsplatz.

Da können sich doch nur all diejenigen glücklich schätzen, die ihre Arbeit in klimatisierten Räumen absolvieren dürfen. Aber auch Anzugträger und Businessmänner können der Hitze nicht ganz entkommen: Denn in festen Lederschuhen können bei Sommerhitze bis zu 50 °C gemessen werden!



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025