18:30 MESZ | 03.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
25. August 2017 | MSc.-Met. Thore Hansen

Starker Hurrikan HARVEY bringt Orkanböen, Sturm- und Regenfluten nach Texas

Starker Hurrikan HARVEY bringt Orkanböen, Sturm- und Regenfluten nach Texas

Datum 25.08.2017

Hurrikan HARVEY über dem westlichen Golf von Mexiko zieht unter Intensivierung nordwestwärts und soll am morgigen Samstag als Wirbelsturm der Kategorie 3 auf die texanische Küste treffen. Neben Orkanböen und einer Sturmflut werden in Verbindung mit HARVEY vor allem enorme Regenmengen simuliert.

Bereits am 17. August, zu diesem Zeitpunkt noch östlich der Kleinen Antillen, wurde HARVEY vom National Hurricane Center (NHC) der USA als Tropischer Sturm geführt. Doch auf seinem Weg nach Westen über das Karibische Meer verlor HARVEY durch ungünstige Windbedingungen an Struktur und Stärke und damit nach nur zwei Tagen seinen Status als Sturm. Doch die Überbleibsel erwiesen sich als zäh und bei Erreichen des Golfs von Mexiko intensivierte sich HARVEY im Laufe des gestrigen Donnerstags deutlich. Rasch erlangte er wieder Sturm- und schließlich Hurrikanstärke. Freitagfrüh verstärkten sich die mittleren Windgeschwindigkeiten des Wirbelsturms auf 160 km/h, mit noch stärkeren Böen. Die Kategorie 2 der fünfstufigen Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala war damit erreicht.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Auf seinem weiteren Weg durch den westlichen Teil des Golfs von Mexiko findet HARVEY sehr günstige Entwicklungsbedingungen vor. Wassertemperaturen um 30 Grad liefern jede Menge Energie in Form von Verdunstung und nur schwache Winde in der höheren Atmosphäre stören die idealerweise symmetrische Struktur des Wirbelsturms kaum. So soll sich HARVEY, bis er auf die texanische Küste trifft, auch weiter verstärken und als Sturm der Kategorie 3 knapp nördlich von Corpus Christi mit Windgeschwindigkeiten um 200 km/h "an Land gehen". Der letzte "major hurricane", also Kategorie 3 oder höher mit Landfall in den USA liegt bereits zwölf Jahre zurück. 2005 traf Wilma am 24. Oktober als Wirbelsturm der dritthöchsten Stufe auf den Süden Floridas.

Durch den Windstau an der Küste Texas ist laut NHC gebietsweise mit einer Sturmflut von 2 bis 3,5 m über der astronomischen Tide zu rechnen.

Besondere Brisanz erfährt die eh schon gefährliche Lage durch den Umstand, dass HARVEY nach Landgang sich für mehrere Tage kaum von Ort und Stelle bewegen wird. Gut zu erkennen ist das an der etwas "unübersichtlichen" Grafik des NHC für den Bereich der texanischen Küste. Das heißt, dass die kräftigen Regenfälle in der tropischen Luftmasse bis Mittwoch kommender Woche immer wieder über ein und dasselbe Gebiet ziehen werden. In Summe ergeben sich für den Zeitraum von Freitag bis Mittwochfrüh exorbitante Niederschlagssummen für große Gebiete der texanischen Küste und die angrenzenden Regionen im Landesinneren. Verbreitet sollen 400 bis 650, lokal sogar bis zu 900 Litern pro Quadratmeter (l/qm) fallen. Das europäische Modell - kein Wettermodell, das zu Übertreibungen neigt - simuliert sogar bis zu 1.000 l/qm (siehe dazu Grafik mit dargestellten Werten über 30 l/qm). Zum Vergleich: In Corpus Christi fallen in einem durchschnittlichen August 126 l/qm. Innerhalb eines Jahres fallen durchschnittlich in Berlin in Relation dazu nur 570 und in Frankfurt am Main 630 l/qm. In der Folge ist mit großräumigen und länger anhaltenden Überschwemmungen in den betroffenen Gebieten zu rechnen.

Über die weiterführende Entwicklung von Harvey bestehen dann noch größere Unsicherheiten, in der Nähe des Golfs steht ihm aber weiterhin viel Feuchtigkeit zur Verfügung. Das Potenzial für größere Regenmengen ist also auch nach dem angesprochenen Zeitraum noch gegeben. Somit bleibt die Lage weiterhin brisant.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück