05. Mai 2014 | Dipl.-Met. Tobias Reinartz
Die Gedanken sind frei
Nachdem in vielen Bundesländern schon seit einigen Tagen oder Wochen die diesjährigen Osterferien Geschichte sind, endeten sie am vergangenen Freitag auch in Schleswig-Holstein und Thüringen.
Damit ist wohl in ganz Deutschland wieder der Alltag zurückgekehrt und viele träumen schon vom nächsten Urlaub. Lassen wir diesen Träumen doch einfach einmal freien Lauf und nehmen an, dass am heutigen Montag Ferienbeginn bzw. Urlaubsstart wäre. Es folgt ein Blick über den Tellerrand, um die Wahl des möglichen Urlaubsziels zu erleichtern.


Heiß her geht es derzeit im Süden Spaniens. In Sevilla beispielsweise
werden heute und auch in den kommenden Tagen strahlender Sonnenschein
und Höchsttemperaturen um 32 Grad erwartet. Wem das noch nicht
ausreicht, der sollte sein Reiseziel noch etwas weiter nach Süden
legen. In Marrakesch in Marokko steigt heute die Temperatur auf bis
zu 37 Grad und in den Folgetagen ebenfalls auf über 30 Grad.
Allerdings zeigen sich dort auch einige Wolken und es kann hin und
wieder etwas Regen geben. Da sieht es in Florida doch schon etwas
besser aus: Sonne satt und verbreitet Höchstwerte um 30 Grad.
Wer es nicht ganz so heiß möchte, kommt zum Beispiel auf den Kanaren
auf seine Kosten. Nahezu ungetrübter Sonnenschein und
Höchsttemperaturen um 25 Grad laden förmlich dazu ein, sich am Strand
in der Sonne zu bräunen oder eine Inseltour zu unternehmen.
Ski- und Rodelfans sollten sich in Richtung Tirol aufmachen, wo immer
noch einige Skigebiete in Betrieb sind. So zum Beispiel der
Hintertuxer Gletscher, dem einzigen Ganzjahresskigebiet in
Österreich. Derzeit liegen dort im Tal noch 95 cm und auf dem Berg
385 cm Schnee. Auch auf dem Stubaier Gletscher kann man bei einer
Schneehöhe von 365 cm ohne Probleme seinem jeweiligen
Wintersporthobby nachgehen.
Kälteliebende Menschen, die nicht unbedingt Berggipfel erklimmen
möchten, sind im Norden Sibiriens am besten aufgehoben. Dort stiegen
die Temperaturen gestern teilweise nicht einmal über -10 Grad und
auch in den kommenden Tagen verharren die Temperaturen meist im
Dauerfrostbereich.
Doch zumindest um Sonnenschein genießen zu können, braucht man heute
gar nicht allzu weit zu reisen. Besonders über dem Süden und Westen
Deutschlands lacht die Sonne von einem höchstens leicht bewölkten
Himmel. Dabei steigen dort die Temperaturen auf 16 bis 21 Grad, am
morgigen Diensttag werden sogar verbreitet über 20 Grad erwartet.
Dann lässt es sich im Südosten am längsten in der Sonne baden, denn
von Westen her greift ein Niederschlagsgebiet auf Deutschland über.
Ab Mittwoch zeigt sich dann das Wetter im ganzen Land von seiner
wechselhaften Seite, wobei die Höchsttemperaturen mit 15 bis 20 Grad
doch zum Teil deutlich über denen vom vergangenen Wochenende liegen.
Da träumt man doch am besten in einer ruhigen Minute vom nächsten
Urlaub.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
09.05. - Persistente Hochdrucklage
08.05. - Sonne als Medizin
07.05. - Hoch RICCARDA
06.05. - Feliz cumpleaños, señora Saulo!
05.05. - Arktisches Meereis mit historisch niedriger Winterausdehnung
04.05. - 10 Jahre Bützow – Ein Tornadoausbruch der in Erinnerung bleibt
03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!
02.05. - Deutschlandwetter im April 2025
01.05. - May Day is Lei Day
30.04. - Tanz in den Mai
29.04. - (K)ein Thema des Tages
28.04. - Immer noch zu trocken ...
27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters
26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)
25.04. - Tag des Baumes
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz
16.04. - Starker Temperaturkontrast mit Folgen
15.04. - Große Wetter- und Temperaturkontraste über Deutschland
14.04. - Niederschläge auf der Alpensüdseite
13.04. - Endlich Regen – aber Vorhersage mit Tücken
12.04. - Das neue Naturgefahrenportal (NGP) des Deutschen Wetterdienstes
11.04. - Der Wind, der Wind, …
10.04. - Sonnige Aussichten