14:21 MESZ | 06.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
05. Mai 2014 | Dipl.-Met. Tobias Reinartz

Die Gedanken sind frei

Nachdem in vielen Bundesländern schon seit einigen Tagen oder Wochen die diesjährigen Osterferien Geschichte sind, endeten sie am vergangenen Freitag auch in Schleswig-Holstein und Thüringen.

Damit ist wohl in ganz Deutschland wieder der Alltag zurückgekehrt und viele träumen schon vom nächsten Urlaub. Lassen wir diesen Träumen doch einfach einmal freien Lauf und nehmen an, dass am heutigen Montag Ferienbeginn bzw. Urlaubsstart wäre. Es folgt ein Blick über den Tellerrand, um die Wahl des möglichen Urlaubsziels zu erleichtern.

Während bei uns heute die Temperatur auf 11 bis 15 Grad im Norden und Osten und auf bis zu 21 Grad entlang des Rheins steigen wir, schwitzen die Menschen im Süden Spaniens bei strahlendem Sonnenschein und Höchstwerten von bis zu 33 Grad
Während bei uns heute die Temperatur auf 11 bis 15 Grad im Norden und Osten und auf bis zu 21 Grad entlang des Rheins steigen wir, schwitzen die Menschen im Süden Spaniens bei strahlendem Sonnenschein und Höchstwerten von bis zu 33 Grad


Heiß her geht es derzeit im Süden Spaniens. In Sevilla beispielsweise
werden heute und auch in den kommenden Tagen strahlender Sonnenschein
und Höchsttemperaturen um 32 Grad erwartet. Wem das noch nicht
ausreicht, der sollte sein Reiseziel noch etwas weiter nach Süden
legen. In Marrakesch in Marokko steigt heute die Temperatur auf bis
zu 37 Grad und in den Folgetagen ebenfalls auf über 30 Grad.
Allerdings zeigen sich dort auch einige Wolken und es kann hin und
wieder etwas Regen geben. Da sieht es in Florida doch schon etwas
besser aus: Sonne satt und verbreitet Höchstwerte um 30 Grad.

Wer es nicht ganz so heiß möchte, kommt zum Beispiel auf den Kanaren
auf seine Kosten. Nahezu ungetrübter Sonnenschein und
Höchsttemperaturen um 25 Grad laden förmlich dazu ein, sich am Strand
in der Sonne zu bräunen oder eine Inseltour zu unternehmen.

Ski- und Rodelfans sollten sich in Richtung Tirol aufmachen, wo immer
noch einige Skigebiete in Betrieb sind. So zum Beispiel der
Hintertuxer Gletscher, dem einzigen Ganzjahresskigebiet in
Österreich. Derzeit liegen dort im Tal noch 95 cm und auf dem Berg
385 cm Schnee. Auch auf dem Stubaier Gletscher kann man bei einer
Schneehöhe von 365 cm ohne Probleme seinem jeweiligen
Wintersporthobby nachgehen.

Kälteliebende Menschen, die nicht unbedingt Berggipfel erklimmen
möchten, sind im Norden Sibiriens am besten aufgehoben. Dort stiegen
die Temperaturen gestern teilweise nicht einmal über -10 Grad und
auch in den kommenden Tagen verharren die Temperaturen meist im
Dauerfrostbereich.

Doch zumindest um Sonnenschein genießen zu können, braucht man heute
gar nicht allzu weit zu reisen. Besonders über dem Süden und Westen
Deutschlands lacht die Sonne von einem höchstens leicht bewölkten
Himmel. Dabei steigen dort die Temperaturen auf 16 bis 21 Grad, am
morgigen Diensttag werden sogar verbreitet über 20 Grad erwartet.
Dann lässt es sich im Südosten am längsten in der Sonne baden, denn
von Westen her greift ein Niederschlagsgebiet auf Deutschland über.

Ab Mittwoch zeigt sich dann das Wetter im ganzen Land von seiner
wechselhaften Seite, wobei die Höchsttemperaturen mit 15 bis 20 Grad
doch zum Teil deutlich über denen vom vergangenen Wochenende liegen.
Da träumt man doch am besten in einer ruhigen Minute vom nächsten
Urlaub.



© Deutscher Wetterdienst

Bild: DWD

Themenarchiv:

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand