17:54 MESZ | 06.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
15. September 2013 | Dipl.-Met. Dorothea Paetzold

Viel Wind und viel Regen

Vor wenigen Tagen hat mein Kollege Simon Trippler ausführlich die bisherige Hurrikan-Saison besprochen. Mittlerweile ist über dem Golf von Mexiko ein Hurrikan namens Ingrid entstanden.

Tropensturm Ingrid formiert sich über dem Golf von Mexiko
Tropensturm Ingrid formiert sich über dem Golf von Mexiko


Er wird am Montag in Mexiko an Land gehen. Die voraussichtliche Zugbahn ist auf nebenstehender Abbildung vom National Hurricane Center (NHC) zu sehen. Neueste Berechnungen gehen von Orkanböen bis 140 km/h aus. Die größte Gefahr jedoch werden die Niederschläge sein. Der Hurrikan hat enorme Wassermengen aufgesogen. So werden sich über große Teile Mexikos 300 bis 400 l/m² Regen ergießen, im Stau der Gebirge sind sogar 600 l/m² möglich! Die Auswirkungen lassen sich erahnen. Das NHC warnt bereits vor Flutwellen und Schlammlawinen, aber auch vor der zu erwartenden zerstörerischen Kraft der Meerswellen!

Wesentlich moderater geht es da bei uns zu. Dass es in den nächsten
Tagen wechselhaft mit wiederholten Regenfällen und eher kühl bleibt,
ist natürlich keine neue Nachricht - auch das wurde auch an dieser
Stelle schon berichtet. Stürmisch wird es dabei - eben herbstlich.
Auf den Bergen des Schwarzwaldes gibt es sogar im Laufe der Woche
Orkanböen.

Ich verrate Ihnen aber noch ein Geheimnis: In der Folgewoche scheint
sich der Altweibersommer einzustellen. Die Computer berechnen für
unsere Region ab Sonntag ein Hochdruckgebiet, das sich in den Tagen
darauf noch bei uns tummeln soll.

Also: Die kurzen Hosen und sonstigen Sommersachen noch nicht in die
hinterste Ecke packen!




© Deutscher Wetterdienst

Bild: NOAA

Themenarchiv:

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand