Facebook Twitter
04. Juni 2023 | Dipl. Met. Jacqueline Kernn

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Datum 04.06.2023

Kommenden Samstag stehen an der Niederlassung in Leipzig die Türen für Besucher offen. Jeder ist herzlich eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob man uns nicht mal besuchen könnte. Leider ist das im täglichen Geschäft nicht möglich. Aber am Tag der offenen Tür sind Sie herzlich eingeladen, unsere Räumlichkeiten zu besichtigen und uns mit Fragen zu löchern. In unregelmäßigen Abständen öffnen die Zentrale in Offenbach sowie die Niederlassungen in Hamburg, Potsdam, Leipzig, Essen, Stuttgart und München ihre Pforten für Wetterbegeisterte oder Interessierte.


Einladung zum Tag der offenen Tür in Leipzig (Quelle DWD)
Einladung zum Tag der offenen Tür in Leipzig (Quelle DWD)



Ein solcher Tag der offenen Tür findet am kommenden Samstag/Sonnabend in Leipzig statt. Von 10 Uhr bis 15.30 Uhr können Interessierte die Räume des Deutschen Wetterdienstes in der Kärrnerstraße 68 in Leipzig-Holzdorf erkunden, an spannenden Führungen teilnehmen und sich Vorträge zum Thema Wetter und Klima anhören. Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen Rede und Antwort. Sie erfahren, wie eine Wettervorhersage entsteht und wie Wetterwarnungen ausgegeben werden. Sie können einen Blick auf die Messgeräte werfen und Ihre persönliche Geburtstagswetterkarte mit nach Hause nehmen.


Kommen Sie vorbei und schauen Sie den Kollegen und Kolleginnen bei der Wetterbeobachtung über die Schulter. Stellen Sie Ihre drängendsten Fragen zum Klimawandel. Lassen Sie sich in die kleine Wolkenkunde einführen. Erfahren Sie mehr über die Produkte und Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes und wie sich der Job des Meteorologen/der Meteorologin über die Jahre gewandelt hat.


DWD-Gebäude in Leipzig (Quelle DWD)
DWD-Gebäude in Leipzig (Quelle DWD)


Der letzte Einlass ist um 15 Uhr. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

29.09. - Auf der Jagd nach dem Indian Summer

28.09. - Als Wetterdaten laufen lernten

27.09. - Ruhiges Altweibersommerwetter - aber nicht überall...

26.09. - Die komplexe Vorhersage von Tornados

25.09. - "Altweibersommer" mit seinen typischen Wetterphänomenen nimmt Fahrt auf!

24.09. - Weltraumwetter

23.09. - Ex-Tropenstürme in Europas Wetterküche

22.09. - Starke Gewitter und Dauerregen

21.09. - Tagundnachtgleiche läutet (kalendarischen) Herbstbeginn ein

20.09. - Ex-Hurrikan LEE bringt als Gastgeschenke Wind und Regen mit

19.09. - "Zwischen Skylla und Charybdis"

18.09. - Wetter fährt Achterbahn

17.09. - Wo bleibt der Regen im September?

16.09. - „Quiteria” auf dem Rückzug

15.09. - Tropenstürme und ihre Namen

14.09. - Tropische Wirbelstürme im Mittelmeer

13.09. - Der Schmetterlingseffekt

12.09. - Ein Auf und Ab beim Wetter

11.09. - Zustand der Meereisbedeckung in der Arktis und Antarktis

10.09. - Kleine Gewitterkunde – Teil 5: Die Squall-Line (Gewitterlinie)

09.09. - Wetterquiz

08.09. - Der Spätsommer geht in die Verlängerung.

07.09. - Der "Stadion-Effekt" eines tropischen Sturms

06.09. - Kleine Gewitterkunde - Teil 4: Mesoskalige konvektive Systeme

05.09. - Ο Κατακλυσμός

04.09. - Hurrikans auf dem Weg in Richtung Europa…

02.09. - Deutschlandwetter im August 2023

01.09. - Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…

31.08. - Auf einen herbstlichen Wettercharakter zum meteorologischen Herbstanfang folgt der Spätsommer

30.08. - Hurrikan IDALIA trifft auf Florida