21. Juni 2015 | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel
Sportereignisse im Griff des Wetters - ein Überblick!
Der Sommer und somit auch die Zeit vieler Outdoor - Sportereignisse ist gekommen. Während in Deutschland die meisten Mannschaftssportarten die Sommerpause genießen, geht es Europa- bzw. weltweit noch heiß her.
Los geht's, auf geht's Männer! #GERDEN @UEFAUnder21 #U21 #Kindheitstraum #U21EURO pic.twitter.com/AqGiWytEj1
— DFB-Junioren (@DFB_Junioren) 20. Juni 2015
Insbesondere im Fußball stehen noch einige Großereignisse auf dem Programm. In Tschechien duellieren sich dabei die besten U21 Fußballteams um Europas Krone, in Kanada kämpfen die besten Frauenteams um den Weltpokal und in Chile tanzen die Zuschauer mit heißen Rhythmen bei der "Copa America" (Südamerikameisterschaft). Doch auch neben dem Fußball sind noch zahlreiche Profisportler unterwegs. Die meisten von Ihnen treffen sich derzeit in Baku (Aserbaidschan) bei den neuen Europaspielen. Die Tenniselite trifft sich fast ausschließlich in England (Birmingham, Eastbourne, London), lediglich ein Paar Topspieler bei den Männern ist auch noch in Halle/Deutschland zu Gast. Ansonsten sei noch der Formel 1 Tross erwähnt, der an diesem Wochenende in Spielberg (Österreich) halt macht. Doch bei welchen Wetterverhältnissen werden nun die sportlichen Ereignisse ausgetragen?
Bei der U21 Fußball-WM finden heute Spiele der Gruppe B statt.
Veranstaltungsorte sind dabei die Städte Olmütz und Ungarisch
Hradisch. Analog zu dem Wetter in Deutschland ist auch in den
östlichen Regionen Tschechiens ein wechselhafter Wettercharakter mit
wiederholt auftretenden Schauern und Gewittern dominierend. Erst in
der Nacht zum Montag klingen die Schauer und Gewitter vorübergehend
ab und die Wolken können auflockern. Die Temperaturen liegen am Abend
bei "angenehmen" Fußballwerten zwischen 17 und 20 Grad.
2001 war das Wetter noch schöner... und ich jünger;-) #Formel1 pic.twitter.com/X7yhMPVArJ
— Marcus Wadsak (@MarcusWadsak) 19. Juni 2015
Auch bei der Formel 1 in Österreich zeigt sich das Wetter nicht
unbedingt von seiner schönsten Seite. Oftmals herrscht im Raum
Graz-Loeben stärkere Bewölkung vor, aus der am Nachmittag und Abend
auch etwas Regen fallen kann. Größere Regenmengen sind allerdings
nicht zu erwarten. Bei Temperaturen um 19 Grad kommt jedoch nur wenig
Sommerfeeling auf.
Bevor wir den Blick über den großen Teich nach Amerika werfen,
richten wir ihn an die Westküste des Kaspischen Meeres nach Baku.
Dort kämpfen die Athleten bei den neuen Europaspielen um Medaillen.
Vom Wetter abhängig sind heute die Beachvolleyballer und
Bogenschützen sowie Radsportler. Jedoch dürfen sich Sportler und
Besucher meist über trockenes und freundliches Wetter freuen.
Einzelne Schauer und Gewitter treten eher im Bergland westlich der
Stadt auf. Die Temperaturen erreichen bei leichtem bis mäßigem
Nordwestwind hochsommerliche Werte um 30 Grad. Auch in den nächsten
Tagen ändert sich nur wenig. Bei noch etwas ansteigenden Temperaturen
nimmt lediglich das Schauer- und Gewitterisiko gerinfügig zu.
The Americans invading Canada to support U.S. women's soccer http://t.co/2RiOijsNVT pic.twitter.com/lBrlB1WUwe
— Mashable (@mashable) 16. Juni 2015
In Kanada, bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft stehen am heutigen
Sonntag drei Achtelfinalspiele auf dem Programm. Die Austragungsorte
sind mit Montreal, Vancouver und Moncton quer über das Land verteilt.
In Moncton, im äußersten Osten des Landes, duellieren sich am
Nachmittag Brasilien und Australien. Bei meist starker Bewölkung
kommt im Tagesverlauf Regen auf. Kurze Schauer sind aber auch über
den Vormittag hinweg nicht ausgeschlossen. Bei gleichzeitigen
Höchsttemperaturen um 18 Grad ist man dort von einem Sommertraum weit
entfernt. Auch in Montreal, wo sich am Nachmittag Frankreich und
Südkorea messen, zeigt sich das Wetter von der wechselhaften Seite.
Wiederholt muss bei stärkerer Bewölkung mit Schauern und auch
einzelnen Gewittern gerechnet werden. Allerdings fühlt sich dort der
Regen wärmer an. Bei Temperaturen um 25 Grad wird die Sommerschwelle
(> 25 Grad) zumindest angekratzt. Viel besser sieht es auch bei dem
Heimspiel der Kanadierinnen gegen die Eidgenossinnen in Vancouver
nicht aus. Bei Höchsttemperaturen zwischen 20 und 23 Grad kann sich
im äußersten Südwesten des Landes zumindest die Sonne häufiger
zeigen. Dabei bleibt es bei geringem Schauerrisiko zunächst auch
meist trocken. Erst am Abend und in der Nacht auf Montag kann es auch
dort zeitweise etwas Regen geben.
Uruguay und Paraguay erreichen gemeinsam das Viertelfinale. http://t.co/aI87TWok9c #CopaAmerica pic.twitter.com/tDTmXqpWpq
— SPORT1 (@SPORT1) 20. Juni 2015
Freundlich und weitgehend trocken zeigt sich das Wetter auch bei der
"Copa America" in Chile. Vor allem in Temuco, wo am Abend Kolumbien
auf Peru trifft, kann die Sonne bei nur wenigen Wolken längere Zeit
scheinen. Jedoch geben die Höchstwerte von 13 bis 15 Grad schnell
Aufschluss, dass man in Chile am heutigen Sonntag den Winter begrüßt.
In Santiago de Chile, wo am Nachmittag Brasilien auf Venezuela
trifft, ist bei Temperaturen um 20 Grad die Abgrenzung zum
Sommeranfang in Deutschland schon deutlich schwieriger. Zumal auch in
Santiago bei meist trockenem Wetter die Sonnenchancen gut stehen,
während in Deutschland bei Höchstwerten um bzw. unter 20 Grad und
zahlreichen Schauern sowie Gewittern vielerorts die Wolken
dominieren.
© Deutscher Wetterdienst
Themenarchiv:
08.05. - Sonne als Medizin
07.05. - Hoch RICCARDA
06.05. - Feliz cumpleaños, señora Saulo!
05.05. - Arktisches Meereis mit historisch niedriger Winterausdehnung
04.05. - 10 Jahre Bützow – Ein Tornadoausbruch der in Erinnerung bleibt
03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!
02.05. - Deutschlandwetter im April 2025
01.05. - May Day is Lei Day
30.04. - Tanz in den Mai
29.04. - (K)ein Thema des Tages
28.04. - Immer noch zu trocken ...
27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters
26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)
25.04. - Tag des Baumes
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz
16.04. - Starker Temperaturkontrast mit Folgen
15.04. - Große Wetter- und Temperaturkontraste über Deutschland
14.04. - Niederschläge auf der Alpensüdseite
13.04. - Endlich Regen – aber Vorhersage mit Tücken
12.04. - Das neue Naturgefahrenportal (NGP) des Deutschen Wetterdienstes
11.04. - Der Wind, der Wind, …
10.04. - Sonnige Aussichten
09.04. - Erster Sommertag am Wochenende?