14. April 2013 | Dipl.-Met. Helmut Malewski
Baden im Mittelmeer?
Betrachtet man sich die Höchsttemperaturen am Mittelmeer, dann ist
man leicht geneigt schon von Badewetter zu sprechen. Granada im Süden
Spaniens meldete am Samstag immerhin eine Höchsttemperatur von 28
Grad C. Ähnlich hohe Werte sind auch schon im Süden Griechenlands
registriert worden. Maximalwerte der Temperatur bis zu 25 Grad C an
den Stränden der Türkei und bis zu 23 Grad C auf Sizilien lassen
einen doch auf Badewetter hoffen.
Aber Vorsicht! In den Monaten März und April hat das Wasser im
Mittelmeer die tiefsten Temperaturen des Jahres.
15 Grad C im Süden Spaniens, 14 Grad C an den Küsten Ibizas und
Mallorcas sind eher etwas zum Frösteln. Und 12 bis 15 Grad C in der
Adria sind auch für die meisten zu kalt. Die höchsten Werte sind im
östlichen Mittelmeer vorzufinden. An den Stränden Kretas und auch an
der Türkischen Adria wurden immerhin Werte zwischen 16 und 18 Grad C
gemessen.
Wem das aber noch zu kalt ist, der muss sich aus dem Mittelmeer
herausbegeben und auf die Kanarischen Inseln ausweichen. Dort hat das
Wasser immerhin 20 Grad C.
Summa summarum lässt sich daraus folgern: Sonnenbaden ist um diese
Jahreszeit OK, aber die Wassertemperaturen sind noch nichts für
Weicheier.
© Deutscher Wetterdienst
Themenarchiv:
31.08. - Übergang in den Herbst?
30.08. - Fliegende Instrumente
29.08. - Eine Reise in die Great Plains
28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2
27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch
26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1
25.08. - Der Landgang eines Tropensturms
24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers
23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter
22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2
21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1
20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen
19.08. - Das Ende der Hundstage
18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa
17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik
16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug
15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle
14.08. - Von Schwämmen und Städten
13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025
12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament
11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen
10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen
09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!
08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand
07.08. - Von Blitzen und Megablitzen
06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft
05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück
04.08. - Das Jahr ohne Sommer
03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas
02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025