30. Oktober 2012 | Dipl.-Met. Dorothea Paetzold
Viel Regen - auch anderswo
Seit Tagen ist SANDY im Fokus der Medien. Der Hurrikan hat
mittlerweile das Festland erreicht. Die prognostizierten Windböen und
auch die Regenmengen sind von den aktuellen Messwerten tatsächlich
bestätigt worden. Beispielsweise fiel in im Großraum
Baltimore/Philadelphia von Sonntag 18UTC bis Dienstag 06UTC etwa
180mm Regen - und es kommt noch einiges hinzu, auch wenn Sandy als
Sturm nordwärts abzieht.
Bei dieser recht dramatischen Entwicklung haben wir ein anderes
Ereignis, das nicht so weit entfernt von uns lag, etwas aus dem
Blickwinkel verloren. Die Kaltfront, die bei uns den Wintereinbruch
brachte, sorgte in Zusammenhang mit einem Tief über Oberitalien nur
in Österreich für Regen oder Schnee. Besonders intensiv waren die
Niederschläge in Slowenien. Dort fielen in den letzten 3 Tagen 100
bis 150mm, teils als Regen, teils als Schnee.
Auch in Argentinien hat es in den letzten Stunden heftig geregnet.
Viele tausend Menschen mussten evakuiert werden, weil zusammen mit
starken Gewittern zum Teil über 200 mm Regen innerhalb weniger
Stunden herunter prasselten. Buenos Aires steht derzeit sogar unter
Wasser!
Da geht es doch bei uns viel unspektakulärer zu. Vom Kälteschock
haben wir uns erholt, ein Zwischenhoch wird uns einen ruhigen - in
manchen Regionen leider auch neblig-trüben - Reformationstag
bescheren. Danach geht es unbeständig weiter. Nachts kann es dank der
vielen Wolken dann kaum noch Frost geben.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: NASA
Themenarchiv:
09.05. - Persistente Hochdrucklage
08.05. - Sonne als Medizin
07.05. - Hoch RICCARDA
06.05. - Feliz cumpleaños, señora Saulo!
05.05. - Arktisches Meereis mit historisch niedriger Winterausdehnung
04.05. - 10 Jahre Bützow – Ein Tornadoausbruch der in Erinnerung bleibt
03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!
02.05. - Deutschlandwetter im April 2025
01.05. - May Day is Lei Day
30.04. - Tanz in den Mai
29.04. - (K)ein Thema des Tages
28.04. - Immer noch zu trocken ...
27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters
26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)
25.04. - Tag des Baumes
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz
16.04. - Starker Temperaturkontrast mit Folgen
15.04. - Große Wetter- und Temperaturkontraste über Deutschland
14.04. - Niederschläge auf der Alpensüdseite
13.04. - Endlich Regen – aber Vorhersage mit Tücken
12.04. - Das neue Naturgefahrenportal (NGP) des Deutschen Wetterdienstes
11.04. - Der Wind, der Wind, …
10.04. - Sonnige Aussichten