00:16 MESZ | 07.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
30. Oktober 2012 | Dipl.-Met. Dorothea Paetzold

Viel Regen - auch anderswo

Hurrikan Sandy vor der US-Ostküste
Hurrikan Sandy vor der US-Ostküste


Seit Tagen ist SANDY im Fokus der Medien. Der Hurrikan hat
mittlerweile das Festland erreicht. Die prognostizierten Windböen und
auch die Regenmengen sind von den aktuellen Messwerten tatsächlich
bestätigt worden. Beispielsweise fiel in im Großraum
Baltimore/Philadelphia von Sonntag 18UTC bis Dienstag 06UTC etwa
180mm Regen - und es kommt noch einiges hinzu, auch wenn Sandy als
Sturm nordwärts abzieht.

Bei dieser recht dramatischen Entwicklung haben wir ein anderes
Ereignis, das nicht so weit entfernt von uns lag, etwas aus dem
Blickwinkel verloren. Die Kaltfront, die bei uns den Wintereinbruch
brachte, sorgte in Zusammenhang mit einem Tief über Oberitalien nur
in Österreich für Regen oder Schnee. Besonders intensiv waren die
Niederschläge in Slowenien. Dort fielen in den letzten 3 Tagen 100
bis 150mm, teils als Regen, teils als Schnee.

Auch in Argentinien hat es in den letzten Stunden heftig geregnet.
Viele tausend Menschen mussten evakuiert werden, weil zusammen mit
starken Gewittern zum Teil über 200 mm Regen innerhalb weniger
Stunden herunter prasselten. Buenos Aires steht derzeit sogar unter
Wasser!

Da geht es doch bei uns viel unspektakulärer zu. Vom Kälteschock
haben wir uns erholt, ein Zwischenhoch wird uns einen ruhigen - in
manchen Regionen leider auch neblig-trüben - Reformationstag
bescheren. Danach geht es unbeständig weiter. Nachts kann es dank der
vielen Wolken dann kaum noch Frost geben.




© Deutscher Wetterdienst

Bild: NASA

Themenarchiv:

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand