13. Oktober 2012 | Dipl.-Met. Dorothea Paetzold
Oktober - Herbstferienzeit
In manchen Bundesländern sind die Herbstferien bereits vorbei, in
anderen stehen sie noch bevor, deswegen lohnt sich bestimmt noch ein
Blick auf die Wettersituation in den Urlaubsregionen.
Die Alpengebiete sind ja bereits im gestrigen Thema des Tages
abgehandelt worden. Wir richten daher zunächst den Blick auf andere
beliebte Urlaubsziele.
Französische Mittelmeerküste: Am Wochenende und zum Beginn der neuen
Woche sonnig. Am Donnerstag Schauer und Gewitter. Höchsttemperaturen
18 bis 22 Grad.
Iberische Halbinsel und Mallorca: Bis Dienstag sonnig und trocken. Am
Mittwoch im Westen aufkommende Schauer, am Mittelmeer noch sonnig.
Spätestens am Donnerstag auch im Osten Schauer und Gewitter. Ab
Freitag wieder mehr Sonnenschein. Höchstwerte zwischen 17 Grad an der
Biskaya und 27 Grad am Mittelmeer. Ab Mittwoch dort etwas kühler.
Korsika, Sardinien: Am Wochenende und am Montag Schauer und Gewitter.
Ab Dienstag mehr Sonnenschein und niederschlagsfrei. Am Donnerstag
und Freitag erneut Schauer und Gewitter. Tagsüber 22 bis 26 Grad.
Kroatien, Slowenien, westl. Balkan: Zunächst kräftige Gewitterschauer
mit ergiebigem Regen. Erst ab Mittwoch einsetzende Wetterberuhigung
und mehr Sonnenschein. Am Freitag wieder aufkommende Gewitter.
Höchstwerte 20 bis 26 Grad.
Griechenland: Am Wochenende noch Gewitter, ab Montag überwiegend
sonnig und trocken. 25 bis 30 Grad.
Türkei: Durchweg sonnig bei 25 bis 30 Grad.
Tunesien, Marokko: An der Mittelmeerküste am Wochenende noch
vereinzelt Schauer, sonst sonnig und trocken. 22 bis 27, in Tunesien
ab Donnerstag 30 Grad.
Kanarische Inseln: sonnig und trocken ei etwa 27 Grad.
Und hier noch ein paar Wassertemperaturen:
Portugiesische Atlantikküste: 21 Grad;
Westliches Mittelmeer und Adria: 20 bis 24, östliches Mittelmeer 23
bis 28 Grad.
:
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende
31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"
30.07. - 30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?
29.07. - Hoffnung auf mehr Sonne?
28.07. - Regenreiches Wochenende
27.07. - Unbeständig geht der Juli zu Ende
26.07. - Wie funktioniert ein Radar?
25.07. - Außergewöhnliche Hitze in Nordeuropa
24.07. - Tag der Freude
23.07. - Wettervorhersage
22.07. - ISAAC hat noch nicht genug
21.07. - Gewitternachlese und Regenausblick für den Nordosten
20.07. - Wechselhaftes Sommerwetter: Auf Wärme folgen die nächsten Gewitter und Starkregenfälle
19.07. - Wettertipps für eine gelungene Radtour
18.07. - Verschiedene Niederschlagsarten
17.07. - Tief, Hoch, Tief: Wechselhaftes Wetter
16.07. - Sommerhalbzeit
15.07. - Frontpassage
14.07. - Im Niemandsland
13.07. - 4. Juli 2025 – die Flutkatastrophe in Texas
12.07. - Sommer, Sonne, Cocktailwetter?!
11.07. - Europawetter
10.07. - Wie entstehen Vulkanblitze?
09.07. - Hoch DORLE setzt sich nicht durch
08.07. - Heftige Regenfälle in Osteuropa
07.07. - Wettersatelliten und deren Umlaufbahnen
06.07. - Erfolgreicher MTG-S1-Launch: Ein Satellit, zwei Missionen
05.07. - Friedemann
04.07. - Ab Sonntag Wetterumschwung
03.07. - Schwitzend in den Sturm: Teils kräftige Gewitter beenden Hitzewelle