22:11 MESZ | 07.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
10. August 2012 | Dipl.-Met. Dorothea Paetzold

Hitze gefällig?

Temperaturen in Europa
Temperaturen in Europa


Wem der mitteleuropäische Sommer zu unsicher - weil zu unbeständig -
ist, der weicht im Sommerurlaub gern aus in südlichere Gefilde.
Klar, rund um das Mittelmeer sind die Temperaturen zu dieser
Jahreszeit stets bei 30 Grad und darüber..
Aber von Griechenland bis zur Ukraine dauert diese Hitze schon seit 2
Monaten an. Derzeit werden in manchen Orten sogar 40 Grad gemessen
und die Menschen leiden unter der Trockenheit. Die zum Teil kräftigen
Gewitter, die sich immer wieder entladen, bringen da keine
Entspannung.
Sehr warm ist demnach auch eine der Lieblingsregionen der Deutschen:
die türkische Mittelmeerküste. Antalya meldete am Donnerstag ein
Maximum von 39, Alanya 37 Grad. Nun weiß ja der geneigte Urlauber,
dass es nicht so heiß werden kann, sobald der Wind vom Meer herüber
weht. Das ist auch dort der Fall, jedoch sobald die Meeresbrise
nachlässt, schnellen die Temperaturen in die Höhe.
Sonnig und sehr warm ist es natürlich auch in Italien.
Extreme Hitze bekommen derzeit gerade die Spanier zu spüren. Das
berühmte Azoren-Hoch wirkt wie ein Heißluft- Föhn und pustet Luft
direkt von Afrika herüber. So wurde gestern 45 Grad in Cordoba
gemessen und sogar m Norden Spaniens war es noch 39 Grad heiß. Auch
der Südwesten Frankreichs ist mit Temperaturen von zum Teil über 35
Grad von der Hitzewelle betroffen. In den nächsten Tagen scheint sich
jedoch die Lage ein wenig zu entspannen, weil das Hoch etwas
schwächelt.

Wer sich angesichts dieser Temperaturen dafür entscheidet, die
wichtigsten Tage des Jahres doch lieber in der näheren Umgebung zu
verbringen, den erwartet auch in den nächsten Tagen bei moderaten
Temperaturen eine Sonne-Wolken- Mischung und ab und zu Gewitter. Aber
das kennen wir ja schon...





© Deutscher Wetterdienst

Bild: DWD

Themenarchiv:

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!