06. August 2012 | Dipl.-Met. Thomas Ruppert
Baby-Taifun HAIKUI
HAIKUI entstand bereits Ende Juli aus einer tropischen Depression
über der Philippinensee bei etwa 26° nördlicher Breite und 134°
östlicher Länge. Ab dem 3. August wird das Tiefdruckgebilde als
tropischer Sturm, seit gestern von den japanischen Behörden als
schwerer tropischer Sturm klassifiziert. Meist entstehen derartige
tropische Tiefdruckgebiete aus wellenartigen Störungen an der
innertropischen Konvergenz (sog. Monsuntröge).
Im Idealfalle einer stetigen Entwicklung und Verstärkung besteht der
Lebenszyklus tropischer Tiefdruckgebiete im Bereich des nördlichen
Pazifik nach Lesart des Joint Typhoon Warning Centers (JTWC) aus den
Stadien "tropische Depression" bei Windgeschwindigkeiten bis 33
Knoten (1 Knoten = 1,852 km/h), "tropischer Sturm" bei 34 bis 63
Knoten, "Taifun" bei 64 bis 129 Knoten sowie "Super-Taifun" bei 130
Knoten und mehr.
HAIKUI zog zunächst unter Verstärkung westnordwestwärts. Laut
Prognosen des JTWC wird er in der kommenden Nacht zum Taifun werden,
am Dienstagabend bei mittleren Windgeschwindigkeiten von 70 Knoten
und Böen von 85 Knoten den Höhepunkt seiner Entwicklung erreichen und
kurz danach an der chinesischen Küste, etwa nördlich der
Millionenstadt Wenzhou (Provinz Zhejiang) landen.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: NOAA
Themenarchiv:
09.05. - Persistente Hochdrucklage
08.05. - Sonne als Medizin
07.05. - Hoch RICCARDA
06.05. - Feliz cumpleaños, señora Saulo!
05.05. - Arktisches Meereis mit historisch niedriger Winterausdehnung
04.05. - 10 Jahre Bützow – Ein Tornadoausbruch der in Erinnerung bleibt
03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!
02.05. - Deutschlandwetter im April 2025
01.05. - May Day is Lei Day
30.04. - Tanz in den Mai
29.04. - (K)ein Thema des Tages
28.04. - Immer noch zu trocken ...
27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters
26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)
25.04. - Tag des Baumes
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz
16.04. - Starker Temperaturkontrast mit Folgen
15.04. - Große Wetter- und Temperaturkontraste über Deutschland
14.04. - Niederschläge auf der Alpensüdseite
13.04. - Endlich Regen – aber Vorhersage mit Tücken
12.04. - Das neue Naturgefahrenportal (NGP) des Deutschen Wetterdienstes
11.04. - Der Wind, der Wind, …
10.04. - Sonnige Aussichten