22:12 MESZ | 24.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
27. Juni 2012 | Dipl.-Met. Christina Speicher

Siebenschläfer - Sieben Wochen schlechtes Wetter?

Der Siebenschläfer ist nicht nur ein Tier
Der Siebenschläfer ist nicht nur ein Tier


Heute ist es wieder so weit: ein sogenannter Lostag, der
Siebenschläfertag, soll das Wetter der kommenden Wochen bestimmen.
Aber ist das denn wirklich so?

Als Erstes zu diesem Thema ist zu sagen, dass der Siebenschläfer sich
nicht nur auf den 27.06. bezieht, sondern in etwa den Zeitraum
zwischen Ende Juni und Anfang Juli umfasst.
Das bedeutet also, dass auch wenn nur heute schlechtes oder
regnerisches Wetter wäre, dann würde es nicht bedeuten, dass es in
den nächsten 7 Wochen immer regnerisch bleibt.

Im Norden von Deutschland können die Menschen also aufatmen! :-)


Desweitern ist zum Thema Siebenschläfertag zu sagen, dass die
Trefferquote (55-60% im Binnenland, 4 Wochen Auswertung) dieser
Bauernregel recht bescheiden ausfällt. Nonsens ist die Regel aber
dennoch nicht.
In dem Zeitraum zwischen Ende Juni und Anfang Juli stellt sich oft
eine stabile Großwetterlage (mittlere Luftdruckverteilung der
mittleren Troposphäre in Europa und Teile des Nordatlantiks) ein, die
das Wettergeschehen in Deutschland maßgeblich beeinflusst. Je nachdem
wie diese ausfällt haben wir vermehrt sonnige und trockenere oder
eben mehr regnerische Tage.

Dies bedeutet aber nicht, dass an allen Tagen das gleiche Wetter
vorherrscht. Es wäre ja auch wirklich schlimm, wenn es sich jetzt
entscheiden würde, dass wir 7 Wochen absolute Trockenheit oder
Dauerregen hätten. So oder so, wäre solch ein Szenario für niemanden
wirklich gut.


Aber wie sieht es denn mit den heutigen Wetterverhältnissen aus?
Momentan gelangt Deutschland unter den Zustrom warmer und feuchter
Luftmassen, die mit einer südwestlichen Anströmung herantransportiert
werden. Über dem Norden Deutschlands befindet sich aktuell eine
Warmfront und sorgt dort für leichten Regen oder Niesel. Der Süden
jedoch wird von einem schwachen Hochdruckgebiet positiv beeinflusst.
Dort scheint heute verbreitet die Sonne und es bleibt trocken.

Bereits Morgen erreichen wir Temperaturen bis 30 Grad am Oberrhein.
Das hört sich erst mal gut an, doch am Abend kündigen sich schon
erste, teils schwere Gewitter im Westen Deutschlands an.

Und auch in den nächsten Tagen bleibt es oft schwülwarm und es treten
immer wieder teils kräftige Gewitter auf. Am Wochenende gelangt dann
wieder etwas kühlere Luft nach Nordwestdeutschland, ansonsten bleibt
es auch zum Wochenanfang überwiegend feucht-warm mit viel Regen,
Schauern und Gewittern. Insgesamt ist es zwar warm, aber auch sehr
wechselhaft.

Wie die nächsten 7 Wochen aussehen werden, ist dagegen ungewiss. Wenn
der Siebenschläfer dieses Jahr zutreffen sollte, dann stehen uns sehr
wechselhafte Wochen bevor. Mit Sonnenschein, Regen und Gewittern.

Also eigentlich alles was das Herz begehrt. ;-)


Mehr Information über den Siebenschläfertag finden Sie hier:
http://www.dwd.de/presse


© Deutscher Wetterdienst

Bild: Sví?ková

Themenarchiv:

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025

01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende

31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"

30.07. - 30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?

29.07. - Hoffnung auf mehr Sonne?

28.07. - Regenreiches Wochenende

27.07. - Unbeständig geht der Juli zu Ende

26.07. - Wie funktioniert ein Radar?