22:07 MESZ | 07.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
27. April 2012 | Dipl.-Met. Thomas Ruppert

Go East! - Reisewetter in Europa

Vorhersage für Montag, 30.04.2012
Vorhersage für Montag, 30.04.2012


Wenn man den 30. April als "Brückentag" nutzen und frei machen kann,
sind der Reiselust zu unseren europäischen Nachbarn keine Grenzen
gesetzt. Vorausgesetzt, man lässt sich nicht von vollen
Eisenbahnzügen, verstopften Straßen und Autobahnen sowie hohen
Preisen an der Tankstelle abschrecken.

Wer in Deutschland bleibt, sollte sich in die Südosthälfte unseres
Landes begeben, denn dass dort bis Montag, im Berliner Raum sowie der
Lausitz auch bis einschließlich Dienstag sommerliche Temperaturen zu
erwarten sind, hat sich vielleicht schon herumgesprochen.

Auch das östliche Mitteleuropa, namentlich Polen, Tschechien, die
Slowakei sowie Ungarn dürfen sich auf "Wochenend und Sonnenschein"
bei Temperaturmaxima zwischen 25 und gebietsweise 30 °C freuen, wenn
auch die Schauer- und Gewitterneigung allmählich zunimmt.

Im Alpenraum deutet sich wechselhaftes Wetter an, wobei der Samstag
zunächst noch recht passabel erscheint. Sonst ist mit Schauern oder
Gewittern zu rechnen. In den Westalpen ist mit Höchstwerten um 18 °C,
in den Ostalpen mit 22 °C zu rechnen. In der Schweiz werden am
Samstag, in Österreich auch an den Folgetagen in tiefen Lagen
sommerliche Temperaturen über 25 °C erreicht, in Hochlagen bleibt es
selbstverständlich kälter.

Auf der Iberischen Halbinsel verstärkt sich der Tiefdruckeinfluss und
bei wechselnder bis starker Bewölkung sind teils gewittrige
Regenfälle angesagt. Die Tageshöchsttemperaturen liegen meist
zwischen 15 und 20 °C, auch die Balearen zeigen sich wettertechnisch
eher ungemütlich.

Ebenso Westeuropa, die Spanne der Höchsttemperaturen zwischen
Schottland und dem französischen Zentralmassiv liegt in der
Größenordnung zwischen 10 und 20 °C und am Sonntag bildet sich über
der Biskaya ein Sturmtief. Skandinavien erscheint ab Sonntag etwas
wetterberuhigt und ist bei Temperaturen zwischen ca. 5 und 15 °C
durchaus eine Alternative.



© Deutscher Wetterdienst

Bild: DWD

Themenarchiv:

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!