05. März 2012 |
Dauerregen in Südafrika
![Karte der Meeresoberflächentemperatur [°C] und der Isobaren des Bodendruckfeldes [hPa], vom 03.03.2012, 06:00 UTC](http://www.wetterdienst.de/maps/topics/s_2012-03-03-0600_Southafrica_Pmsl_Tw.png)
Das Klima an der Südostküste Südafrikas ist feucht und subtropisch.
Es wird wesentlich vom Agulhasstrom beeinflusst, einer warmen
Meeresströmung, die entlang der Küste südwärts fließt und enorme
Mengen an Energie befördert. Seine Transportleistung beträgt bis zu
70 Millionen m³/s, seine Fließgeschwindigkeit bis zu 3,5 m/s. In den
vergangenen Tagen betrugen die Meeresoberflächentemperaturen im
Bereich des nördlichen Eingangs der Straße von Mosambik 29 bis 30 °C,
am südlichen Ausgang um die 26 °C.
Es ist also kein Wunder, das sich die Luft in dieser Region mit
Feuchtigkeit anreichern und - nunmehr spezifisch leichter -
aufsteigen kann. Auf diese Art und Weise bildete sich bereits Ende
Februar am Nordeingang der Straße von Mosambik ein flaches,
tropisches Tiefdruckgebiet, welches langsam südsüdwestwärts zog,
sozusagen "mit dem Strom schwamm", und an den Küsten der Anreiner
z.T. sintflutartige Regenmengen verursachte.
Nachdem man bereits in der vergangenen Woche auf Madagaskar örtlich
mehr als 100 L/m² (=mm) registrierte, fielen innerhalb von
vierundzwanzig Stunden bis Sonntag früh 06:00 UTC in Charters Creek
(Südafrika, 28°11'S, 32°26'E, 3 m NN) 245 mm und in Mayiwane
(Swasiland, 25°51'S, 31°30'E, 480 m NN) 202 mm. Bis heute früh
regnete es weiter, so dass am King Shaka International Airport in
Durban (29°29'S, 31°07'E, 105 m NN) nochmals 118 mm gemessen wurden.
Dipl.-Met. Thomas Ruppert
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 05.03.2012
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
© Deutscher Wetterdienst
Themenarchiv:
27.10. - Tiefdruckparade über Nordeuropa
26.10. - Wassermassen im Paradies
25.10. - Zwei Monate vor Weihnachten: Der Weihnachtsmann prüft die Wettervorhersage
24.10. - Mitteleuropäisches und südostasiatisches Wettergeschehen
23.10. - Vollherbst vom Feinsten
22.10. - JOSHUA, die Bombogenese und der "Sting-Jet"
21.10. - Tornado bei Paris
20.10. - Wilde Herbstwetterwoche ante portas
19.10. - Leuchtende Tänzer am oberen Wolkenrand
18.10. - Die „O-bis-O-Regel“ für Winterreifen?!
17.10. - Unsere Dampfkugel
16.10. - Zwischenbilanz beim Niederschlag und Wetterausblick
15.10. - Doppelter Wetterumschwung
14.10. - Wetterquiz
13.10. - HB: Die Hochrandlage
12.10. - Unwetter im Mittelmeerraum - Überschwemmungen in Spanien
11.10. - Ein Natur- und Kulturerlebnis auf Sizilien
10.10. - Täglich grüßt die SIEGLINDE
09.10. - Wetter international
08.10. - Kaufen Sie sich ein Hoch oder ein Tief!
07.10. - Von "mysteriösen" Barometermeldungen und Absinkinversionen
06.10. - Herbstliche Wetterwoche
05.10. - Orkan DETLEF – Phönix aus der Asche
04.10. - Sonne, Erde, Jahreszeiten
03.10. - Wetterwende am Feiertagswochenende
02.10. - Deutschlandwetter im September 2025
01.10. - Tornados 2025 | Wer entscheidet, ob es ein Tornado war oder nicht?
30.09. - Mystische Herbststimmung an den heimischen Seen
29.09. - Besondere Momente: Die "Blaue Stunde"
28.09. - Deutschland im Klimawandel: Neues Faktenpapier veröffentlicht




