09:42 MESZ | 30.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
17. August 2018 | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann

Tödliche Hitze

Tödliche Hitze

Datum 17.08.2018

Extreme Temperaturen sind eine enorme Belastung für den menschlichen Körper, vor allem für ältere und kranke Menschen. Forscher haben nun herausgefunden, dass Hitze aber auch den Gebrauch von depressiver Sprache in sozialen Medien erhöht und sogar Einfluss auf die Suizidrate hat.

"Diese Hitze macht mich fertig" hörte man in den letzten Wochen bei Temperaturen jenseits der 30 Grad aus vielen Mündern. Während die ersten Sonnenstrahlen im Frühling oft mit steigender guter Laune und Glücksgefühlen einhergehen, kann brütende Sonne im Zusammenspiel mit anhaltender Hitze ins Gegenteil umschlagen: Viele Menschen fühlen sich erschöpft vom "Nichtstun", andere werden aggressiv (oft auch bei Autofahrern erlebbar) und neigen mehr zu Gewalt.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Nun haben Wissenschaftler der Stanford University in Kalifornien herausgefunden, dass einige Menschen die Gewalt auch gegen sich selbst richten: Bei Menschen, die unter Depressionen leiden, erhöht Hitze die Suizidrate. Für viele klingt das vielleicht etwas abwegig, hat man doch erhöhte Selbstmordraten bisher eher mit kalten und dunklen (Wetter-)bedingungen in Verbindung gebracht.

Klar ist: Depressionen und Suizidgedanken haben meist einen komplexen Hintergrund. Unterschiedlichste Faktoren sind involviert, wobei sich die Forscher von der Stanford University nun der Frage gewidmet haben, welchen Einfluss der Klimawandel bei diesem Thema haben könnte. Um die Rolle der Temperatur von anderen Faktoren zu trennen, verglichen die Wissenschaftler Temperatur- und Suiziddaten von Tausenden von US-Bezirken und mexikanischen Gemeinden aus mehreren Jahrzehnten. Sie errechneten, dass die Temperaturerhöhung bis 2050 die Suizidrate in den USA um 1,4 Prozent und in Mexiko um 2,3 Prozent erhöhen könnte. Konkret würde dies bis 2050 zusätzlichen 21.000 Suiziden in beiden Ländern entsprechen. Die Effekte des Klimawandels sind damit ungefähr so groß wie der Einfluss von wirtschaftlicher Rezession, erklärten die Forscher.

Um zusätzlich konkrete Hinweise zu bekommen, inwieweit Hitze das mentale Wohlbefinden von Menschen beeinflusst, analysierte das Team außerdem die Sprache in Millionen von Äußerungen auf der Internetplattform Twitter. Im Zusammenhang mit Hitzewellen tauchen dabei auffallend häufig Begriffe wie "einsam", "gefangen" oder "Selbstmord" auf.

Abschließend betonen die Autoren, dass hohe Temperaturen jedoch nicht der einzige und auch nicht der wichtigste Risikofaktor für Suizid ist. Allerdings deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die Erwärmung einen überraschend großen Einfluss auf das Suizidrisiko haben kann.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025

01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende

31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"