11:09 MESZ | 03.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
10. Dezember 2016 | Dipl.-Met. Thomas Ruppert

Schwerer zyklonischer Sturm VARDAH

Schwerer zyklonischer Sturm VARDAH

Datum 10.12.2016

Tropische Wirbelstürme im Indischen Ozean heißen allgemein Zyklone. Sie können prinzipiell ganzjährig auftreten, Hauptsaison ist jedoch die Spanne zwischen April und Dezember, wobei die Zeit vor und nach dem Sommermonsun am aktivsten ist.

Der für die Vorhersage von und für Warnungen vor tropischen Wirbelstürmen im nördlichen Indischen zuständige Indische Wetterdienst (India Meteorological Department - IMD) klassifiziert tropische Tiefdruckgebiete in einer siebenstufigen Skala, die mit der untersten Stufe "Depression" (Windgeschwindigkeit bei 52 km/h) beginnt und beim "Super-zyklonischen Sturm" (Super Cyclonic Storm) mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 220 km/h endet (siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Tropical_cyclone_scales).



Aktuell handelt es sich um den "Schweren zyklonischer Sturm VARDAH", der über den Golf von Bengalen hinweg in Richtung indisches Festland zieht und voraussichtlich in den Morgenstunden des kommenden Montags, 12.12.2016, an der nördlichen Koromandelküste landen wird. Ein "Schwerer zyklonischer Sturm" stellt nach Lesart des IMD die viertschwerste Kategorie tropischer Tiefdruckgebiete dar und kann in Böen Windgeschwindigkeiten von etwa 130 km/h erreichen.

VARDAH entstand Anfang Dezember aus einem länger andauernden, tropischen Konvektions- und Gewittergebiet über dem nordwestlichen Ausgang der Straße von Malakka. Er zog unter Verstärkung nordwestwärts in die Andamanen-See und schließlich in den Golf von Bengalen. Als kräftiges tropisches Tiefdruckgebiet verursachte er in den Anrainerstaaten wie Thailand oder den Andamanen-und-Nicobaren-Inseln z.T. heftige Regenfälle. Dabei kamen in Thailand durch Überflutungen zwölf Menschen ums Leben. Auf den Andamanen-und-Nicobaren registrierte man an der Station Hut Bay (Kleine-Andamanen, 10°45'N, 92°30'E, 183 m Höhe) am 6. Dezember 166 L/m² (= mm) und in Port Blair (Kleine-Andamanen, 11°40'N, 92°45'E, 16 m Höhe) am 7. Dezember 167 mm.

Heute Vormittag, 10.12.2016, 09:00 Uhr UTC, befindet sich VARDAH nach Angaben des US-amerikanischen Joint Typhoon Warning Centers in Pearl Harbor, Hawaii, mitten über dem Golf von Bengalen bei einer Position von etwa 12,9°N, 87,5°E. Er marschiert mit einem Kurs von 285° und einer Verlagerungsgeschwindigkeit von ca. 17 km/h westnordwestwärts auf die indische Küste zu. Die amerikanischen Kollegen gehen von einer verstärkung des Sturmes aus, Sonntagfrüh soll VARDAH dann mittlere Windgeschwindigkeiten von 70 Knoten (130 km/h) aufbieten und in Spitzenböen 85 Knoten (157 km/h) erreichen.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer