08. Mai 2015 | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann
Ein Blick hinter unsere Kulissen - Tag der offenen Tür
Wie entsteht eigentlich eine Wettervorhersage? Macht unser Wetter krank? Was sind das für Wolken am Himmel? Oder - wie steht es um den in den Medien so oft diskutierten Klimawandel?
Wenn Sie an den Antworten auf diese Fragen interessiert sind, sich
gerne mit dem Thema "Wetter" beschäftigen oder einfach nur einen
netten Samstagsausflug mit der Familie unternehmen wollen, aber
bisher noch nicht wussten wohin - dann gestatten Sie mir, Ihnen an
dieser Stelle einen Tipp zu geben: Kommen Sie doch am morgigen
Samstag, 09.Mai 2015 zum Tag der offenen Tür des Deutschen
Wetterdienstes nach Offenbach!
Neben einem musikalischen Angebot und einem Kinderprogramm für die
kleinen Besucher gibt es zahlreiche Ausstellungen über die
vielfältigen Arbeitsbereiche des Deutschen Wetterdienstes. Wer schon
immer mal einen Blick hinter unsere Kulissen werfen wollte, kann sich
freuen - denn morgen werden die Türen des Rechenzentrums mit dem
gigantischen Supercomputer, der Radioaktivitätsabteilung, der
Deutschen Meteorologischen Bibliothek (der größten wissenschaftlichen
Spezialbibliothek für Meteorologie in Deutschland) und der
Vorhersage- und Beratungszentrale (dem oft betitelten "Herz" des
Deutschen Wetterdienstes) geöffnet und man kann in Führungen Einblick
in unsere Arbeit gewinnen. Darüber hinaus gibt es Führungen durch den
Wetterpark in Offenbach und zum Thema "Kunst im DWD".
Alle 30 Minuten werden zudem Vorträge über interessante Wetter- und
Klimathemen, wie beispielsweise über Erneuerbare Energien,
Klimawandel, Flugmeteorologie, Tornados und Gewitter,
Wolkenklassifikation, Medizinmeteorologie oder auch über den
100-jährigen Kalender angeboten.
Ganz schön viel? Kein Problem, machen Sie zwischendurch eine Pause in
der Kantine - mit einer Grillstation im Garten wird dort für Ihr
leibliches Wohl gesorgt!
Nicht nur das Programm am Tag der offenen Tür, sondern auch das
Wetter hat am Samstag in Offenbach ordentlich was zu bieten: Ein
Wechselspiel aus Sonne und Wolken, gelegentliche Schauer am
Nachmittag und Abend, dazu ein frischer Wind und das ganze bei knapp
20 Grad. Mit etwas "Glück" kann sogar die bei uns Meteorologen
beliebteste Wettererscheinung - das Gewitter - live miterlebt werden.
Aber seien wir mal ehrlich: Eine "langweilige" Hochdrucklage bei
einem Besuch des Wetterdienstes wäre ja auch irgendwie unpassend,
oder?
Wie auch immer - wir wünschen einen spannenden und informativen Tag
und freuen uns auf Sie! Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür
sind auf http://www.dwd.de/veranstaltungen zu finden.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!
02.05. - Deutschlandwetter im April 2025
01.05. - May Day is Lei Day
30.04. - Tanz in den Mai
29.04. - (K)ein Thema des Tages
28.04. - Immer noch zu trocken ...
27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters
26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)
25.04. - Tag des Baumes
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz
16.04. - Starker Temperaturkontrast mit Folgen
15.04. - Große Wetter- und Temperaturkontraste über Deutschland
14.04. - Niederschläge auf der Alpensüdseite
13.04. - Endlich Regen – aber Vorhersage mit Tücken
12.04. - Das neue Naturgefahrenportal (NGP) des Deutschen Wetterdienstes
11.04. - Der Wind, der Wind, …
10.04. - Sonnige Aussichten
09.04. - Erster Sommertag am Wochenende?
08.04. - Wichtige Links auf der Homepage
07.04. - Temperatursturz par excellence: Lappland wärmer als Leipzig?
06.04. - Auf der Suche nach dem Regen
05.04. - Zunehmende Trockenheit und ihre Auswirkungen
04.04. - Unwetter auf den Kanaren