19. Oktober 2014 | Dipl.-Met. Christoph Hartmann
Wohin in den Ferien?
Die Ferien haben, wenn auch mit einigen Hindernissen, in etlichen Bundesländern begonnen und am Montag kann man sich wieder das Transportmittel für die Reise auswählen.
Während es heute auf Balkonien im größten Teil Deutschlands "schönes"
und oftmals warmes Wetter gibt, hält ab morgen mit Tief Noa der
Herbst in Deutschland endgültig Einzug mit Regen und Wind und
spätestens ab Mittwoch auch mit den Ende Oktober üblichen
Höchstwerten unter 15 Grad.
Wohin also flüchten?
Alles, was westlich, nördlich oder östlich von uns liegt, hat
kommende Woche ähnliches Wetter, wie wir es für Deutschland erwarten.
Am westlichen Mittelmeer und in Portugal ist es im Moment zwar nicht
so schön, aber zu Wochenbeginn setzt sich dort Hochdruckeinfluss und
damit die Sonne durch. Die Höchstwerte liegen zu Wochenbeginn
teilweise noch bei 30 Grad, sie gehen im Laufe der Woche auf 25 Grad
zurück.
Das gleiche Wetter gibt es auch auf den Balearen, wobei im
Inselinneren der Temperaturrückgang von 30 auf 22 Grad besonders
ausgeprägt sein wird.
A perfect day in Lisbon, #Portugal. pic.twitter.com/OGdJK6WOMR
— Beautiful Pictures (@BEAUTIFULPlCS) 19. Oktober 2014
Im zentralen Mittelmeer macht sich Mitte der Woche das Tief
bemerkbar, das uns den Herbst bringt. Dabei sinken die Temperaturen
von anfangs 25, in Afrika 30 Grad auf 20 bis 25 Grad. Frühaufsteher
sollten warme Kleidung einpacken, denn bei klaren Nächten können die
Temperaturen abseits der Wasserflächen unter 5 Grad sinken.
Am östlichen Mittelmeer ist es ab Montag schön, aber der Einfluss
unseres Tiefs erreicht am Donnerstag auch das östliche Mittelmeer mit
Schauern und Gewittern, ganz im Osten hält das sonnige Wetter noch
einen Tag länger.
Die Temperaturen liegen zwischen 20 und 25 Grad, ganz im Osten und an
den Küsten Afrikas zwischen 25 und 30 Grad. Zum Wochenende hin gehen
sie etwas zurück.
Summer lives on in the #CanaryIslands
Decide for yourself when #summer ends
http://t.co/1jPUt1G1bD
#spain #autumn pic.twitter.com/opQ7zlTDmB
— Spain (@spain) 8. Oktober 2014
Auf den Kanaren wird es spätestens ab Dienstag wieder sonnig bei
Höchstwerten um 25 Grad.
Wem das alles zu kühl ist, dem empfehle ich die mittlere Sahara, dort
ist es anfangs 40, zum Wochenende hin 35 Grad.
Abschließend noch die Wassertemperaturen im Mittelmeer:
Heute früh wurden noch überall Werte über 20 Grad gemessen, örtlich
noch 24 Grad. Im Flachwasser wird es mittags noch teilweise über 25
Grad warm.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
08.05. - Sonne als Medizin
07.05. - Hoch RICCARDA
06.05. - Feliz cumpleaños, señora Saulo!
05.05. - Arktisches Meereis mit historisch niedriger Winterausdehnung
04.05. - 10 Jahre Bützow – Ein Tornadoausbruch der in Erinnerung bleibt
03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!
02.05. - Deutschlandwetter im April 2025
01.05. - May Day is Lei Day
30.04. - Tanz in den Mai
29.04. - (K)ein Thema des Tages
28.04. - Immer noch zu trocken ...
27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters
26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)
25.04. - Tag des Baumes
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz
16.04. - Starker Temperaturkontrast mit Folgen
15.04. - Große Wetter- und Temperaturkontraste über Deutschland
14.04. - Niederschläge auf der Alpensüdseite
13.04. - Endlich Regen – aber Vorhersage mit Tücken
12.04. - Das neue Naturgefahrenportal (NGP) des Deutschen Wetterdienstes
11.04. - Der Wind, der Wind, …
10.04. - Sonnige Aussichten
09.04. - Erster Sommertag am Wochenende?