14:02 MESZ | 06.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
09. April 2014 | M.Sc.-Met. Anna Wieczorek

Osterferien - Wo soll's hingehen?

In einigen Bundesländern haben bereits die Osterferien begonnen und die restlichen rücken bis Montag nach. Nur welches Urlaubsziel bietet sich zunächst mal bis Karfreitag bezüglich der zu erwartenden Wetterentwicklung kurzfristig an?

Wetter / Temperaturen Europa
Wetter / Temperaturen Europa


Für Nordeuropa sind in den kommenden Tagen mehrere Tiefdruckgebiete
wetterbestimmend. Diese ziehen südlich von Grönland über Island bis
nach Skandinavien und gestalten das Wetter dort mit ihren Ausläufern
sehr unbeständig und vielfach windig. Einige weiten ihren Einfluss
auch auf das Wetter in Deutschland aus.

Dem gegenüber steht das Azorenhoch, das immer wieder seine Fühler
nach West- und Südeuropa austreckt und phasenweise sogar bis nach
Deutschland vordringt.

Für Deutschland bedeutet das einen eher wechselhaften
Witterungscharakter mit zeitweiligen Regenfällen, wobei vor allem
nach Süden zu bis zu den Osterfeiertagen auch mehr freundlichere
Abschnitte dabei sein können. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen
10 Grad an der Küste und bis zu 20 Grad am Oberrhein. Vor allem nach
Südwesten zu sinkt das Niederschlagsrisiko und die Chance auf
Sonnenschein steigt.

Für einen letzten "Winterurlaub" eignen sich in Europa wohl nur noch
die Skipisten in Skandinavien, in den Pyrenäen oder Südalpen. Dort
sind einige Skigebiete bei Schneehöhen von durchschnittlich 1 bis 2
Metern, auf dem Sonnblick (Hohe Tauern) sogar über 4 Meter, noch
geöffnet.

Wem das Deutschlandwetter "zu kalt" sein sollte und wer in Europa
"Strandwetter" erleben möchte, sollte den Mittelmeerraum in Betracht
ziehen. Dort ist Hochdruckeinfluss vorherrschend, der vor allem am
westlichen Mittelmeer für überwiegend sonniges Wetter sorgt. Richtung
Balkan hingegen kommt die Sonne durch Tiefdruckeinfluss nur spärlich
zum Vorschein.

Dies spiegelt sich auch in den Höchsttemperaturen bis Ostern wider.
Am östlichen Mittelmeer gibt es ähnliche Temperaturen wie im
Südwesten Deutschlands, nämlich 17 bis 20 Grad. Ansonsten erreichen
die Temperaturen im Mittelmeerraum Höchstwerte um 22 Grad. Es geht
aber noch wärmer...In dem genannten Zeitraum soll es insbesondere für
die Südhälfte der Iberischen Halbinsel sogar einige Sommertage geben.
Dort können nämlich 25 bis 28 Grad auftreten, wobei sogar die 30
Grad-Marke vereinzelt nicht auszuschließen ist. Die dort aktuell
gemessenen Wassertemperaturen sind mit 15 bis 18 Grad aber noch nicht
sehr einladend.

Wer sich für aktuelle Temperaturen und Wettervorhersagen für Europa
interessiert, findet auf unserer Homepage unter http://www.dwd.de =>
"Wetter+Warnungen" => "Europawetter" nähere Informationen.




© Deutscher Wetterdienst

Bild: DWD

Themenarchiv:

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand