06:57 MESZ | 05.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
20. August 2013 | Dipl.-Met. Christian Herold

Kalte Nächte

Die letzte Hitzewelle ist kaum 2 Wochen her. Verbreitet erreichte die Temperatur hochsommerliche Werte von über 30 °C. Nicht nur tagsüber wurden sehr hohe Temperaturen gemessen, auch die Nächte waren mit Tiefstwerten von teilweise über 20 °C sehr warm.

Vor allem in Tälern kann es nachts schon sehr frisch werden
Vor allem in Tälern kann es nachts schon sehr frisch werden


In der vergangenen Woche sorgte ein Wetterwechsel für etwas
Abkühlung. Dennoch wurden am Wochenende wieder Tagestemperaturen bis
zu 32 °C gemessen. Allerdings macht sich die Abkühlung in den Nächten
besonders bemerkbar. Mitte vergangener Woche gab es in einigen
Mittelgebirgstälern Tiefsttemperaturen nahe dem Gefrierpunkt.

Hauptursache für die kühleren Nächte ist, dass die Tage schon
deutlich kürzer geworden sind. Derzeit beträgt die mittlere
Tageslänge in Deutschland nur noch etwa 14 Stunden. Wobei die Sonne
im Norden noch 40 Minuten länger zu sehen ist als im Süden. Somit
ist der Tag fast 2 Stunden kürzer als Mitte Juni zur
Sommersonnenwende. Die Tageslänge ändert sich nicht gleichmäßig: Nach
der Sommersonnenwende nimmt die Tageslänge anfangs nur langsam ab.
Im Juli und August werden die Änderungen größer. Die größte Abnahme
findet zur Tagundnachtgleiche am 21. September zum Herbstanfang
statt. Mitte Juli verkürzte sich der Tag noch etwa um 15 Minuten pro
Woche, jetzt Mitte August sind es etwa 25 Minuten.

Die längeren Nächte machen sich natürlich auch bei den
Nachttemperaturen bemerkbar. Besonders betroffen sind die Kältelöcher
der Alpen und der Mittelgebirge. Dies sind relativ hoch gelegene
Mulden- oder Tallagen. Die Luft, die sich nachts an den Berghängen
abkühlt, sinkt in die Tallagen ab, da sie schwerer ist als die
wärmere Luft. Dort sammelt sie sich an und kann oft nicht abfließen.
Es entsteht ein sogenannter Kaltluftsee. Ende August sind in diesen
Kältelöchern schon mal Nachtfröste möglich. Auch in den kommenden
Nächten sind in den Mittelgebirgstälern wieder einstellige
Nachttemperaturen zu erwarten. Zwar wird es noch einige Tage mit
sommerlichen Temperaturen geben, dennoch neigt sich der Sommer
allmählich dem Ende entgegen.




© Deutscher Wetterdienst

Bild: berggeist007