12. September 2012 | Dipl.-Met. Christina Speicher
Sommer ade.. Willkommen Herbst!!!
Auch wenn es heute und evtl. auch Morgen danach scheinen mag, die
Sonne hat sich noch nicht gänzlich verabschiedet aus Deutschland.
Der eine oder andere mag sich vielleicht sogar schon freuen, wenn die
Tage kürzer werden, man sich genüsslich in eine Wolldecke eingräbt
und einen alten schwarz-weiß Schinken im Fernsehen ansieht, weil es
draußen stürmt, kalt und einfach ungemütlich ist.
Ja, die Herbstzeit kann auch etwas Schönes haben. Aber ganz so
"ungemütlich" wird es erstmal nicht werden. Klar, verbreitet
sommerliche Temperaturen von 25 Grad oder darüber werden mit den
Tagen, die immer kürzer werden, auch immer unwahrscheinlicher. Aber
den Sonnenschein müssen wir nicht missen.
Am Wochenende, wenn ein Hoch aus Westen langsam auf Deutschland
übergreift, wird es in großen Teilen Deutschlands wieder eher sonnig,
denn regnerisch werden.
Nur eine lang anhaltende Hochdrucklage ist aktuell nicht in Sicht.
Dies bedeutet, dass hin und wieder ein paar sonnige, aber auch immer
wieder verregnete und eher stürmische Tage Deutschland bevorstehen.
Man kann es nicht leugnen, die Sonne lässt sich immer kürzer nur
blicken und auch die Laubfärbung setzt allmählich ein. Das hat nur
eins zu bedeuten: "Der Herbst hält Einzug in unsere Gefilden!"
Die kalte Jahreszeit (Winter) ist aber auch noch nicht in Sicht. Da
ist die Industrie mal wieder etwas schneller, als das Wetter oder die
Jahreszeit vermuten lässt. In den meisten Supermärkten kann man schon
jetzt die ganze Weihnachtsbäckerei erwerben. Da kann man ja schon
froh sein, dass die 30 Grad jetzt erstmal nicht mehr vorkommen
werden. Denn Lebkucken bei 30 Grad sind im Allgemeinen nicht so
beliebt. Und auch Stollen isst man lieber, wenn es etwas kühler ist.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: Visions-AD - Fotolia.com
Themenarchiv:
05.05. - Arktisches Meereis mit historisch niedriger Winterausdehnung
04.05. - 10 Jahre Bützow – Ein Tornadoausbruch der in Erinnerung bleibt
03.05. - Heftige Gewitter drehen die Wetteruhr vom Frühsommer zurück zum Frühling!
02.05. - Deutschlandwetter im April 2025
01.05. - May Day is Lei Day
30.04. - Tanz in den Mai
29.04. - (K)ein Thema des Tages
28.04. - Immer noch zu trocken ...
27.04. - Blitze und die Erfindung des Blitzableiters
26.04. - Heiter bis historisch: Ein 26. April voller Geschichte(n)
25.04. - Tag des Baumes
24.04. - Endlich wieder Regen?!
23.04. - Ein Käffchen geht immer
22.04. - Die Gewittersaison ist gestartet
21.04. - Die Gewitterlage am Ostersonntag
20.04. - Knoblauch: Der Wetterflüsterer im Beet
19.04. - Bicycle day
18.04. - Gewitterprognose im Warndienst des DWD
17.04. - Niederschlagsbilanz
16.04. - Starker Temperaturkontrast mit Folgen
15.04. - Große Wetter- und Temperaturkontraste über Deutschland
14.04. - Niederschläge auf der Alpensüdseite
13.04. - Endlich Regen – aber Vorhersage mit Tücken
12.04. - Das neue Naturgefahrenportal (NGP) des Deutschen Wetterdienstes
11.04. - Der Wind, der Wind, …
10.04. - Sonnige Aussichten
09.04. - Erster Sommertag am Wochenende?
08.04. - Wichtige Links auf der Homepage
07.04. - Temperatursturz par excellence: Lappland wärmer als Leipzig?
06.04. - Auf der Suche nach dem Regen