13:11 MESZ | 25.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
05. August 2024 | Diplom- Meteorologin Jacqueline Kernn

Hitze und Unterwäsche

Hitze und Unterwäsche

Datum 05.08.2024

Die meisten von uns tragen sie täglich: Unterwäsche. Doch welche Unterwäsche eignet sich am besten für heiße Tage?

Der gestrige Sonntag war temperaturtechnisch eher auf der gemäßigten Seite. In den meisten Regionen blieben die Maxima unter 25 Grad. Lediglich im Süden und teils auch im Osten gab es einen Sommertag. Die Tage zuvor waren jedoch verbreitet sommerlich, teils sogar heiß mit Höchstwerten jenseits der 30 Grad. Gebietsweise wurden in der vergangenen Woche Warnungen vor starker, teils auch vor extremer Wärmebelastung ausgegeben. Und nun steigt die Temperatur in dieser Woche wieder deutlich an.


Karte Europa und Nordatlantik mit Vorhersage von Luftdruck und Fronten für Montag, 05.08.2024 14 MESZ (Quelle DWD)
Karte Europa und Nordatlantik mit Vorhersage von Luftdruck und Fronten für Montag, 05.08.2024 14 MESZ (Quelle DWD)


Tiefdruckgebiet NICOLE, mit Zentrum vor Island, führt mit südwestlicher Strömung wieder deutlich wärmere Luft zu uns. Hochdruckgebiet KAI, derzeit mit Zentrum über Deutschland, sorgt für eine Abtrocknung der Luftmasse und zunehmende Sonnenanteile.


Kartenausschnitt Deutschland mit Vorhersage der Höchsttemperatur für Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (Quelle DWD)
Kartenausschnitt Deutschland mit Vorhersage der Höchsttemperatur für Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (Quelle DWD)


Vor allem am Dienstag und Mittwoch sind verbreitet Höchstwerte zwischen 25 und 28 Grad zu erwarten, teilweise werden über 30 Grad erwartet. Für den morgen Dienstag gibt es bereits Warnungen vor starker Wärmebelastung im Südwesten. Am Donnerstag kühlt es etwas ab, vor allem im Norden und Nordwesten. In der Südhälfte bleibt es aber auch in der zweiten Wochenhälfte sommerlich warm. Zeit, sich Gedanken um kühlende Unterwäsche zu machen.

Die meisten tragen Unterwäsche aus Baumwolle. Sie ist natürlichen Ursprungs und riecht nicht so unangenehm wie viele Kunstfasern. Sie saugt Feuchtigkeit praktisch im Nu auf. Das ist ein Vorteil, denn auf Oberhemden werden so Schweißflecken vermieden oder deren Sichtbarkeit zumindest verzögert. Allerdings kann es sich auch als Nachteil entpuppen, denn das mit Feuchtigkeit vollgesogene Baumwollteil kann am Körper kleben und für ein unangenehmes Trageempfinden sorgen. Es fehlt die Luftzirkulation, die die Feuchtigkeit verdunsten könnte.

Leichter und dünner ist Unterwäsche aus Seide. Auch sie ist natürlichen Ursprungs. Der glatte Stoff sorgt dafür, dass er nicht kleben bleibt, die Haut atmen kann und die Luft zwischen Haut und Unterwäsche zirkuliert. Schweiß wird so auf der Haut getrocknet, was einen kühlenden Effekt hat.

In wärmeren Gegenden auf der Erde setzt man auf natürliches Leinen. Nicht nur als Unterwäsche. Der Stoff bleibt auch bei hoher Luftfeuchtigkeit trocken. Auch er klebt nicht auf der Haut, lässt sie also atmen, Feuchtigkeit kann verdunsten und es entsteht ein kühles Gefühl.

Sportler kennen sie bereits: Funktionsunterwäsche. Sie wird aus Kunstfasern hergestellt und meist mit Naturfaser gemischt. Sie ist atmungsaktiv, nimmt etwas Feuchtigkeit auf, leitet sie aber auch ab und sorgt durch Verdunstung wieder für einen kühlenden Effekt.

Der kühlende Effekt beruht auf der Verdunstungsabkühlung. Der Schweiß verdunstet auf der Haut, geht also vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über. Für diesen Phasenübergang wird Energie benötigt, die der verbleibenden Flüssigkeit in Form von Wärme entzogen wird. Zurück bleibt kühlere Flüssigkeit auf der Haut und die sorgt für Abkühlung.

Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten, sich mit der richtigen Unterwäsche Abkühlung an heißen Tagen zu verschaffen. Wobei sich Baumwolle eher für Menschen eignet, die weniger schwitzen oder sich nur wenig bewegen. Wer Sport treiben möchte, der ist mit Funktionsunterwäsche gut beraten.

Weitere Tipps, mit Hitze umzugehen, finden Sie auf den Webseiten des Deutschen Wetterdienstes und unter http://www.hitzewarnungen.de.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025

01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende

31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"

30.07. - 30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?

29.07. - Hoffnung auf mehr Sonne?

28.07. - Regenreiches Wochenende

27.07. - Unbeständig geht der Juli zu Ende

26.07. - Wie funktioniert ein Radar?