19:12 MESZ | 18.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
23. August 2023 | Dipl.-Met. Marco Manitta

Die Hitzetage sind gezählt!

Die Hitzetage sind gezählt!

Datum 23.08.2023

Ein Wetterwechsel kündigt sich an. Alle Details werden im heutigen Thema des Tages erläutert.

Die Hitzetage sind in der Mitte und im Süden Deutschlands gezählt. Bereits am Donnerstag stellt sich die Wetterlage um, dabei wird es wieder deutlich wechselhafter und nach und nach fließt deutlich kühlere Luft ein. Der Wetterwechsel wird dann teilweise von Unwettern begleitet.

Am heutigen Mittwoch beeinflusst noch das Hoch "Nives" das Wetter in Deutschland. Dabei scheint vielerorts die Sonne. Lediglich im Norden ziehen kompakte Wolkenfelder durch, die vereinzelt Regen bringen und mit maximal 19 bis 24 Grad spürt man dort nichts von der Hitze. Im Süden können sich nachmittags und abends vereinzelte Hitzegewitter bilden. Ansonsten bleibt es niederschlagsfrei. Mit 27 bis 34 Grad ist es sommerlich warm bis heiß. Dazu besteht im Süden eine starke bzw. am Ober- und Hochrhein eine extreme Wärmebelastung.


Hitzewarnungen Mittwoch, 23.08.2023 (Quelle DWD - Deutscher Wetterdienst)
Hitzewarnungen Mittwoch, 23.08.2023 (Quelle DWD - Deutscher Wetterdienst)


Am Donnerstag ziehen erste dichtere Wolkenfelder in den Westen, später in den Norden des Landes durch, die gebietsweise schauerartigen, teils gewittrigen Regenfällen bringen. Im Südwesten können sich am Nachmittag und Abend teils schwere Gewitter mit heftigem Starkregen, schweren Sturmböen und Hagel entwickeln, die dann nach Bayern weiterziehen. Dort sowie in Sachsen bleibt es am längsten sonnig. Mit 27 bis 35 Grad merkt man temperaturmäßig den Wechsel nicht. Lediglich im Norden ist es mit 19 bis 25 Grad erträglicher. Ansonsten besteht vor allem im Süden eine starke bzw. extreme Wärmebelastung.


Hitzewarnungen Donnerstag, 24.08.2023 (Quelle DWD - Deutscher Wetterdienst)
Hitzewarnungen Donnerstag, 24.08.2023 (Quelle DWD - Deutscher Wetterdienst)


Am Wochenende findet dann endgültig den Wetterwechsel statt: Am Freitag gibt es zahlreiche Schauer und kräftige Gewitter. Vor allem im Süden und Südosten besteht lokal Unwettergefahr durch heftigen Starkregen, Hagelschlag und schweren Sturmböen. Die teils unwetterartigen Gewitter halten im Süden auch in der Nacht zum Samstag an. Im Nordwesten fließt dann kühlere Luft ein, dabei werden dort maximal 19 bis 27 Grad erreicht. Im Süden und Osten hingegen werden mit 29 bis 33 Grad "zum letzten Mal" die 30-Grad-Marke überschritten.

Am Samstag und Sonntag zeigt sich das Wetter wechselhalft mit einigen gewittrigen Schauern (vor allem im Nordwesten). Im Süden kann es längere Zeit regnen, dabei ist eine Dauerregenlage durchaus möglich. Die Temperaturen sinken weiter ab: Am Samstag werden dann nur im Osten und Süden sommerliche Werte von 25 bis 27 Grad erreicht. Sonst liegen die Höchstwerte zwischen 18 Grad an der Nordsee und 24 Grad im Südwesten. Am Sonntag ist es dann mit 18 und maximal 23 Grad für alle Schluss mit dem "Sommer".


Aussichten von Freitag bis Sonntag, 25.08.2023 - 27.08.2023 (Quelle DWD - Deutsch Wetterdienst)
Aussichten von Freitag bis Sonntag, 25.08.2023 - 27.08.2023 (Quelle DWD - Deutsch Wetterdienst)


Zur Erinnerung: Am 1. September, also in 9 Tage, beginnt der meteorologische Herbst. Natürlich können die Temperaturen im September in den sommerlichen Bereich ansteigen, aber eine ausgeprägte und langanhaltende Hitzewelle wie aktuell ist dann nicht mehr möglich.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

18.09. - Tornadoforschung in Deutschland - Früher und heute

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen