13:36 MESZ | 18.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
27. März 2023 | Dipl.-Met. Sabine Krüger

Es wird wieder milder

Es wird wieder milder

Datum 27.03.2023

Da dachte man schon, es ist endlich Frühling... aber nein, der Winter lässt aktuell nochmal seine Muskeln spielen. Und ob dies der letzte Kaltluftvorstoß in diesem Frühjahr ist, bleibt abzuwarten. Erstmal wird es recht rasch wieder milder.

Nachdem im gestrigen Thema des Tages der Wintereinbruch thematisiert wurde, stellt sich sicher der ein oder andere die Frage: Wann wird's denn wieder Frühling? Und die Antwort lautet: Im Südwesten und Westen sehr bald, im Nordosten mit leichter Verzögerung.
Der Wintereinbruch findet in der kommenden Nacht zum Dienstag sozusagen seinen Höhepunkt: Verbreitet muss mit Nachtfrost zwischen -1 und -4 Grad, im Bergland und bei Aufklaren über Schnee mit mäßigem Frost zwischen -5 und -8 Grad gerechnet werden.

Hinzu kommen weitere Schneeschauer, die zwar von Westen im Nachtverlauf abklingen, sich aber von der Ostsee bis zum Erzgebirge sowie teils in den östlichen, bayerischen Mittelgebirgen fortsetzten. Am Erzgebirge und vor allem auch an den Alpen fällt nachts anhaltend Schnee, so dass bis zum Dienstagmorgen noch einige Zentimeter Neuschnee dazukommen.
Die Milderung setzt bereits am morgigen Dienstag allmählich von Südwesten bzw. Westen ein. Während am heutigen Montag deutschlandweit im Maximum keine 10 Grad erreicht werden, werden es am Dienstag im Südwesten bereits wieder 10 bis 12 Grad (Abbildung 1).


Vorhergesagte Höchsttemperaturen, links heute (Montag), rechts Dienstag
Vorhergesagte Höchsttemperaturen, links heute (Montag), rechts Dienstag


Diese Milderung setzt sich rasch fort. Zwar bleibt auch der Mittwoch ganz im Nordosten noch kühl und vor allem in Vorpommern noch unterhalb der 10-Grad-Marke, sonst steigen die Tageshöchstwerte aber schon wieder in milde bis sehr milde Sphären zwischen 10 und 19 Grad (Abbildung 2). Am wärmsten wird es dabei am Oberrhein. Am Donnerstag sind die frühlingshaften Temperaturen mit Höchstwerten zwischen 15 und 19 Grad dann auch im Osten und Nordosten zurück. Aufgrund der kühlen Nord- und Ostsee bleibt es lediglich an den Küsten und auf den Inseln bei Höchstwerten um 10 Grad.


Vorhergesagte Höchsttemperaturen, links Mittwoch, rechts Donnerstag
Vorhergesagte Höchsttemperaturen, links Mittwoch, rechts Donnerstag


Wenn jetzt die Milderung ja eigentlich schon wieder vor der Tür steht, stellt sich auch die Frage: War's das jetzt mit Kälte und Schnee oder etwa nicht? Na ja, für die aktuelle Woche kann man sagen, dass es wohl weitgehend mild bleibt. Dazu ist es überwiegend wechselhaft mit zeitweiligem Regen. Allerdings deutet sich zu Beginn der kommenden Woche ein erneuter Kaltluftvorstoß an.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage